EOS auf dem Bodensee

Unsere EOS segelt wieder im Süßwasser des Bodensees. Die Strecken sind kürzer, es fehlt die Weite des Meeres. Die Berge und Hügel der nahen, heimatlichen Umgebung sind der Ersatz und natürlich die Freunde hier.

Wir haben EOS „aufgehübscht“. 4 Monate stand sie nach dem strapaziösen Mittelmeer-Törn in der Werft Landoldt in Seemoos: Sie glänzt in neuer Kajüten-Dach-Lackierung und auch der Mast wurde mehrfach weiß lackiert. Das am Vorliek etwas zu „kurze“  Großsegel hat Segelmacher Pfeiffer in Meersburg vergrößert und ich habe den Rollreff- Baum 50 cm nach unten versetzt. Eine neue Genua ist gerade bei dieser Firma in Arbeit Die UV-Strahlen hatten Fäden und Tuch fast zerstört… Fa. Bacher in Stockach hat nach meinem maßstabgetreuen Karton-Modell einen neuen, größeren Fäkalientank aus nichtrostendem Blech gefertigt. Ich habe ihn im Bug der EOS eingebaut und mit neuen Leitungsrohren versehen.

Die Solarzelle hat sich bewährt. Nie mussten die Batterien mit Landstrom geladen werden.

Den Winter über liegt EOS als einziges Segelschiff im Hinteren Hafen. Die große Kälte ist in den letzten Tagen  Anfang März einer warmen Frühlingsluft gewichen und Gerdi und ich freuen uns auf schöne Segeltage.

Hier einige Bilder vom Wintersegeln:(auf die Zeile clicken)

Ein Sonnentag im Winter

Hier noch einige Fotos von Gerdi: 29.Dez.2012

Absegeln 2012

Ansegeln 2013

Der Herbst kündigt sich an