Ankerfreuden in einsamen Buchten

Gerdi schreibt: 28.7.19 in Grisslehamn: 100. Törntag, mein 50. Segeltag

Björn, Gh paddelt zur Insel
Insel Björn, Gh im Beiboot, rundrum Vogelschutzschären

Björn, Sundown 26.7 (2)Björn, Sundown 26.7 (1)

Vom 26.-28.Juli haben wir geruhsames sonniges Segelwetter, immer genug Wind und herrlich sommerliche Temperaturen. Wir segeln jeden Tag unsere 4-6 Stunden und genießen, dass es nun mit Sandalen und T-Shirt geht statt mit Ölzeug und Wollpullover.

Heute am Sonntag sende ich nur den Rückblick und anschauliche Foto-Impressionen.

Unser 1. Anker-Stopp nach der Stadt Geffle war vor der Leuchtturm-Insel BJÖRN, wo Gerhard mit dem Schlauchboot sportlich gegenan zur Insel ruderte, in 20 min hin und mit dem Wind in 15 zurück zur ankernden EOS. Am Abend erleben wir wieder einmal einen richtigen roten Sonnenuntergang, bisher waren immer Häuser oder Waldinseln vor dem versinkenden Sonnenball. Nachts entdeckt Gh. den 1. Stern nach den hellen Nächten…

Am Tag drauf segelten wir mit Sonnenschein und blauem Himmel zur Stadt Öregrund, wurden dauernd umkreist und gejagt von diesen lärmenden Doodoos, Motorscootern, solo oder zu zweit, meist Vollgas, Vollbremsung, aufheulende Motoren, kreischende Mädels, wie beim Galoppieren stehende Männer über den Satteln… komischer Sport. Als wir den allerletzten Liegeplatz am Gästepier in Öregrund-Hafen ergattern und uns die Hafenmeisterin in eine Lücke presst und die Mooring übergibt, gefällt uns das gar nicht.

Übervoll die Boote, gleich am geradezu vollgestopften Hafen ein großes Festzelt, das auf laute Popmusik life hinweist… Gerhard erfährt, dass am Sonntag  eine Weltmeisterschaft für diese Motor-Scooter stattfindet, und zugleich eine große Segelregatta Stockholm-Öregrund hier endet. Nix wie weg, ist mein Gedanke. Und 15 Min. später lassen wir auch die Mooring- Leine los und flüchten. Der Marineshop für das 1 fehlende Seekarten-Buch hatte eh zu.

 

Wir segeln weiter und ankern in einer nahen langen Fjord-Bucht, ein Traum. Schwimmen im bodenseewarmen Meer, 21°C-herrlich. Ich bereite Schinkennudeln mit Sahnesoße zu und Salat! (PS: Ein Lübecker Segler, Jürgen,  rief uns noch an, er habe sein Schiff vibrieren spüren im Festivalkrach und entnervt nachts um 1 den  Hafen verlassen und auch in der Nähe geankert…!)

 

 

 

Am Sonntag segelten wir bei schönem Wind durch wirklich paradiesische Waldschären. Unsere 2 Ankerversuche scheiterten am felsigen Untergrund, so blieb uns nichts anderes übrig, als gegen 17 Uhr doch in den Hafen von Grisslehamn zu gehn…

Zum Hafen Grissleham (4)
Sportboothafen Grissleham, auch viele Wohnmobile am Ufer

Zum Stadthafen Grisslehamn (1)Zum Stadthafen Grisslehamn (2)Zum Stadthafen Grisslehamn. (1)Zum Stadthafen Grisslehamn. (2)

Unser Abend-Bummel führt uns zum Fähranleger, der Urlauber und die vielen Wohnmobile zu den Ålandinseln bringt. Am Abend kommt lebhafter Wind auf, Eos schaukelt im Hafen und es ist viel un-ruhiger an der Boje als am Anker… Kühl ist der Wind, ich hol mir Wollsocken und lange Hosen….! Auch morgen ist Wind 4-5 angesagt. In Deutschland hat es endlich keine Tropen-Temperaturen mehr, die 38-42°C sind vorerst überstanden. Wir haben 25°.

Bootsbauer am Werk

Früher war der Gavlean an seiner Mündung ein lebhafter Handelshafen mit Lagerhäusern auf der einen Seite und Fabriken auf der anderen. Schiffe kamen und fuhren wieder. Aber Kleintransporte und manche Industrien lohnten nicht mehr. Jetzt ist die Mündung des Flusses schön sauber in Beton gefasst, Sportboote haben hier ihren ruhigen, zentralen Platz und auf der Nordseite wuchsen moderne Häuser. Die Südseite ist von Industrieruinen befreit und liegt brach. Wie lange noch? Halt, ganz am Ende des Flusses, dort wo er in das weite Hafenbecken mündet, hat sich ein besonderes Plätzchen erhalten. Kleine Schiffe, vor langer Zeit erbaut, haben hier ihren Liegeplatz gefunden und mit ihnen Menschen, die wenig mit uns modernen Skippern gemeinsam haben. Sie versuchen, ihr Schiff zu erhalten. Ob ihnen das gelingt, bezweifle ich manchmal. Einiges macht einen Eindruck als wären Profis am Werk. Anderes wiederum lässt Fachwissen vermissen. Es scheint auch nicht nur Arbeitsstätte zu sein, sondern auch Haus oder Wohnung. Die liebevolle Gestaltung an Deck und in der Umgebung lässt das vermuten. Wichtige Ausrüstungsteile, durch Wetter und Salzwasser gealtert warten auf Verwendung, nicht auf Abtransport.

Wie lange wird sich dieser aus der Zeit gefallene Ort halten? Sicher haben Immobilienfirmen ein Auge auf dieses Gelände mit der wunderbaren Aussicht geworfen. Vielleicht bleiben die Stadtväter und Stadtmütter noch lange standhaft. Ich wünsche es den Flussbewohnern.

Restaurant im 11. Stock

 

Am letzten Abend wollen wir 1x essen gehen und fahren im Lift in den 11. Stock. Wunderbar der Panoramablick und unsre EOS ganz weit unten.

DSC_1397.JPGDSC_1396.JPG

DSC_1399

Gerhard speiste speziell zubereiteten Thunfisch, dessen Fleisch fest und fast durchscheinend war, mir reichte ein Starter mit Shrimps-Salat und Roggentoast. Immer Natur-Wasser in gr. Flasche am Tisch.

Mich faszinierten auch die reizvoll verschachtelten edlen Flusshäuser und einfallsreichen Appartementblocks, die Parkanlagen dazwischen, der viele Freiraum.

 

Schärensegeln bis Gävle, 22.-24. Juli 19

Ade Badebucht Otterhälan,23.7 (2) (Copy) Ade Badebucht Otterhälan,23.7 (1) (Copy) GERDI :

Am Montag trug uns der Wind in 6 1/2 Stunden – teils mit Regen – zu einer Waldbucht: Trödjefjorden, wieder erfreut uns das Schwimmen bei fast 20° im Meer! Am Abend koche ich Steinpilz-Risotto. Morgen wollen wir bis zur Stadt GÄVLE segeln und da mal ein paar Tage bleiben. Dienstag mit Sonne, Himmelsblau und Glitzerwellen, um 10 Leinen los. Bis 14 Uhr wechseln sich Waldinseln, Leuchttürme, Felsen mit Möven und vor Gäfle wieder mit stinkenden Kormorankolonien ab. Leichtwind mal raum, mal gegenan. Der Yttrefjorden mittags verlangt erhöhte Aufmerksamkeit, Motor an und ganz exakt steuern und hinein in den Fluß. Strömung beachten! Wir legen an am linken Flußufer, neue Gast-Fingerstege, imposante architektonisch schöne Wohnhäuser zur Rechten. Gefle = Gävle gefällt mir sofort.

Es duftet nach etwas Geröstetem: aha, eine große Kaffeerösterei! Ganz neu der Gästhamn, ganz modern die Schweizer Waschmaschine+Trockner. Sofort versenke ich unsre Bettwäsche u.a. in der Trommel und dann laufen wir in die Stadt Gevle zum Einkaufen. Wunderbar die Alleen mit Lindenbäumen, die am Abend dann so betörend dufteten.  An Bord zaubere ich im Wok ein Thai-Gericht mit Gemüse und einer Hühnerbrust, so lecker.

Am Abend in Gävle (3) (Copy)Am Abend in Gävle (2) (Copy)

Um 21.30 bummeln wir am andren ganz neu ausgebauten Ufer zur Innenstadt (wie ein Strand aber in Kaihöhe neben dem Fuß- u. Radweg). Ich bin begeistert von den roten Klinkerhäusern, Lagerhallen. Nur durch schräg gestellte oder bogenförmig angebrachte Ziegelsteine ergeben siech graphische Muster und Simsverzierungen. Galerie anclicken und Fotos einzeln ansehn.

Am Abend in Gäfle (1) (Copy)Am Abend in Gäfle (2) (Copy)Am Abend in Gävle (1) (Copy)

Überraschend waren die Stelen auf dem Stortorget-Platz: realistisch aus Ton vom Bildhauer dargestellte für Gävle typische Szenen: das Flößen von Baumstämmen, die Arbeit der Fischer, die gut besuchte Kirche am Sonntag, originell die Zöpfe!

Am nächsten Morgen, 24.7., laufen wir bei sommerlichen 27°C zum GAMLA GÄFLE, einer auf Druck der Bürger nicht mit Wohnblöcken bebauten alten Stadt, sondern liebevoll erhaltenen kleinen Häusern und mit runden Flußkieseln gepflasterten Idylle, wo früher Handwerker, Fischer, Seeleute und später Kapitäne wohnten. Ein Glücksfall.

Gegen 11 laufen wir 3 Stunden lang mit wachsender Begeisterung im riesigen naturbelassenen Stadtgarten, einem Paradies entlang dem Fluß Gavleån. Hohe Kiefern, Birken, Erlen, Linden, dazwischen Badeplätze, Seerosen, vor dem Musiktheater 5 musizierende Engel im Park, wo früher Badestellen im Fluß eingerichtet waren. Um halbeins lassen wir uns einen Strömling schmecken in einem Parklokal mit Bänken im Schatten, ein süßer Brathering mit Preiselbeeren!

Gäfle, Park am Fluß 24.7 (12) (Copy) - KopieGäfle, Park-wanderweg 24.7 (7) (Copy) - KopieGäfle, Park-wanderweg 24.7 (8) (Copy) - KopieGäfle, Park-wanderweg 24.7 (9) (Copy) - KopieGäfle, Park-wanderweg 24.7 (10) (Copy) - KopieGäfle, Park-wanderweg 24.7 (11) - KopieGäfle, Park-wanderweg 24.7 (1) (Copy)

 

Es blieb den ganzen Tag so warm, wir genossen danach die Dusche im Gästhamn…und bedauern die Deutschen in der 38°-Hitzewelle…. Meine Skiunterwäsche ist verstaut, das dünne Nachthemd liegt bereit. Schlafen mit offenem Vorschiffsluk… Herrlicher schwedischer Sommer- endlich!