62. Nochmals Wärme vor dem Winter

Gewaltig endet so das Jahr,
Mit goldenem Wein und Stille in den Häfen.
Rund schweigen Flüsse wunderbar
Und sind des Einsamen Gefährten.
Da sagt der Flussmann: Es ist gut.
Ihr Abendglocken lang und leise,
Gebt noch zum letzten frohen Mut.
Ein Vogelzug grüßt auf der Reise
Es ist der Liebe milde Zeit.
Im Boot den braunen Fluss hinauf.
Wie schön sich Bild an Bildchen reiht,
Das geht in Ruh und Schweigen unter.

Das Gedicht ist mir an diesem überaus milden Spätherbstabend wieder eingefallen. Ich hab es etwas abgewandelt. Eben konnte ich noch im Hemd draußen sitzen. Der Kanal liegt vollkommen wellenlos. Am anderen Ufer leuchten die Bäume gelb. 

Nchtliche_sicht_vom_schiff

Die Arbeiten an der EOS sind abgeschlossen. Deck und Kajüte sind sauber, der Mast ist Lkw- gerecht tiefer auf Deck gelegt und verzurrt.

An diesem schönen Nachmittag war die Stadt voller Menschen und kaum ein Tisch vor den Cafés frei. Samstag -und so angenehm warm. Als ahnten die Passanten den nahen Winter. Noch einmal die Sonne genießen, sich treiben lassen bevor die Kälte den Körper zusammenzieht.

Ein_milder_herbstabend

Die neugotische evangelische Kirche  von Mulhouse ist nicht sehr groß, ja fast schon heimelig. Nicht so himmelstürmend und mächtig (und dadurch abstoßend) wie viele Gotteshäuser großer Städte. Um 17 Uhr strömten Leute hinein, also ließ ich mich auch einsaugen zu einem „Konzert, Samstags von 17 bis 18 Uhr“. Seltsam: Ich konnte in dieser Kirche kein Kreuz entdecken. *

Das_chorkonzert

Der Hafen ist klein. Es ist niemand da, mit dem man reden könnte. In ein Wirtshaus gehen? Dazu  habe ich auch keine Lust. Also koch ich selber was aus dem Wok- Kochbuch. Ist ganz gut geworden. Dann der Rosé aus einer Gegend, die wir mit der EOS durchfahren haben.

Sonntag: Keine Arbeiten an der EOS. Statt dessen ein Besuch im Stoffdruckmuseum und dann mit der Tram zum Eisenbahnmuseum. Hier wird die Entwicklung der französischen Eisenbahn mit vielen auch sehr alten restaurierten Originalfahrzeugen dargestellt. Man bekommt ein kleines Gerät und entnimmt ihm die Informationen in der gewünschten Sprache. Ein interessanter Besuch.

Morgen werde ich zur Werft fahren und hoffen, dass der Kran dort doch noch rechtzeitig repariert wird. Andernfalls müsste ich noch eine Tagreise weiter nach Breisach zum Auswassern der EOS fahren.

* Klar. Das Gebäude wird nicht mehr als Gotteshaus genutzt. Es wird als Konzertsaal verwendet

Ein Kommentar zu „62. Nochmals Wärme vor dem Winter

  1. Zauberhaft gedichtet. Du hast sehr empfind-sam das Gedicht angepasst 🙂 …Ich hör dich geradezu das Ur-Gedicht auswendig aufsagen, das ich liebe, aber nie lernte…Fein, dass du mit meinem Kochbüchle kochst im Wok. Kompliment für beides. Und der Werftmann rief hier an: Der Kran holt dich raus, Mi oder Do.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s