Merenkulkulaitos? Das ist auf Deutsch die Maritime Administration. Ohne diese Institution sähen wir hier sehr alt aus. Sie sorgt für die wunderbare Kennzeichnung der Wasserwege. Überall kleine Inselchen und dazwischen überspülte, sichtbare und unsichtbare Riffe. Die Fahrwege sind durch Pricken markiert und meistens mit der garantierten Wassertiefe gekennzeichnet. Ohne diese Kennzeichnung lägen hier überall Wracks und wir wären gar nicht hier in diesem wunderbaren Segelgebiet. Darum: Herzlichen Dank den Leuten von den Bojenlegern!
Der Wetterbericht sagt für heute 5Bft voraus. Unser Ziel ist Umea in Schweden. Wir möchten es in den nächsten Tagen erreichen. Gerdi und ich zeigen Mut. Die 5 deutschen Segelboote in Vaasa fahren alle nach Norden um den nördlichsten Punkt der Ostsee zu erreichen. Wir dagegen wenden uns westwärts, verzichten gerne auf diesen ideellen Umkehrpunkt 150 sm weiter nördlich und genießen diese selten angefahrenen Inseln zwischen Finnland und Schweden.
Die 5 Bft stimmen. Wir motoren gegenan, das geht sehr gut, die vielen Inseln rundum halten die Wellen ab. Dann wenden wir uns nordwärts, stellen den Motor ab und lassen uns von der klein gerefften Fock mit 5 Knoten ziehen.
Gerdi bemerkt üblen Geruch im Schiff. Windeleimer-Erinnerungen!!Durch Schräglage und Schaukeln läuft der Fäkalieninhalt vom Tank zurück in die Toilette. Wir hätten sie früher abpumpen müssen! Der Troubel ist kurz und bald liefern wir uns ein kleines Rennen mit einem Segler. Unter der mächtigen Brücke zwischen Festland und der Insel Sommarön durch, noch ein paar grüne Pricken rechts passieren, dann wenden wir uns genau westwärts in Richtung Hafen Replot. Fender, Bojenhaken mit Leine und Belegleinen klaren und anlegen. Ein nettes Örtchen. Ein in die Jahre gekommenes Feuerlöschboot liegt längseits. Die alten Fischerschuppen haben Ihre Funktion verloren. 6 Euro dürfen wir im netten kleinen Kiosk führ die Nacht zahlen. Ein paar Gäste schlendern hier und fröhliche Kinder angeln erfolgreich einen Braxen . Junge Mädchen springen vom Sprungturm. Mir scheint, als liefe die Zeit hier etwas langsamer ab.
Schön habt ihr es da, zum wärmen kann man ja Pullover anziehen. Hast Du dir auch ne Pumpe für den Bodensee-Fäkaltank (ohne Ablassventil) gebaut? Ich pumpe meinen auch auf See leer (Absauganlagen gibts hier sowieso nicht)
Weiterhin gute Fahrt
Viele Grüsse
Andreas