Halber Wind lässt uns von Greifswald an der Ansteuerungstonne „Stralsund“ vorbei zur Ansteuerungstonne „Lauterbach“ und dann weiter bis zu einer namenlosen Bucht südlich des Hafens Lauterbach segeln. Es sind einige Steine dort in der Seekarte verzeichnet, ein Riff und Rastplatz für Kormorane ragt in sicherer Entfernung aus dem Wasser. Sonst zeigt das Echolot-Bild guten Ankergrund. Auf 6m Tiefe fällt der Anker und 35m Kette folgen. Auch bei Rückwärtsdrehzahl 1500 Upm des Motors hält der Anker sicher. Der Wind weht mäßig von Land. Der Wetterbericht sagt keine Windzunahme oder Winddrehung voraus. Für unsere EOS mit 6000 kg ist der Anker mit 24 kg ausreichend bemessen. Ein guter Anker auf gutem Ankergrund sorgt für guten Schlaf. Die Abende sind immer besonders schön. Es dunkelt, ein Stern nach dem anderen zeigt sich. Wald, Häuser und das nahe Steilufer werden von den Lichtpunkten an Land abgelöst. Im Süden warnt eine Tonne mit grünen Blinks vor einem Riff, im Westen eine Ansteuerungstonne mit 3 Blinks und nur als weißer Schein der Blink des Leuchtturms auf der Insel Ruden am anderen Ende des Greifswalder Boddens. Über uns zieht sich das Band der Milchstrasse hin. So schreitet die Nacht fort und ich lege mich beruhigt in die Koje. Die Wellen plätschern leise, der Wind brummelt und EOS wiegt sich leise auf den Wellen.
Bis zum Morgen hat sich nichts geändert. Wir frühstücken, holen den Anker ein und setzen nach kurzer Motorfahrt die Segel. Dann müssen wir nach Westen in den Strelasund aufkreuzen. Vor der Stahlbroder Fähre nehmen wir die Segel herunter und fahren, das letzte Stück ganz langsam in die Glewetzer Wiek ein. Auf 3m fällt dort der Anker. Wochenende: Noch 2 Segler ankern in dieser Bucht. Vollkommene Windstille, klare Sicht. Am Ufer Schilf, Baumgruppen und Felder. Draußen im Strelasund ziehen die letzten Segler ihre Bahn. Noch einmal steigen wir kurz ins Wasser bei 15 Grad. Ein Traktor zieht Ackerreihe für Ackerreihe eine Staubfahne hinter sich her. Jetzt folgt wieder einer dieser wunderbaren Sonnenuntergänge. Der Himmel färbt sich rot und ein großer Vogelschwarm nach dem anderen zieht schnatternd über uns, wohl ins warme Afrika. Eine Stimmung, wie sie nur die Natur bieten kann, auch wenn draußen der Traktor mit seinen Scheinwerfern immer noch seine Bahnen zieht. Aber spät nachts stellt auch er die Arbeit ein. Gerdi brät guten Lachs, dazu gibt’s eine Flasche Bier und in der Plicht später ein Glas Wein.
Über uns wieder der klare Himmel. Jupiter steht als Abendstern am Himmel, Die bekannten Sternbilder leuchten. Eine friedliche Nacht. Wir haben Zeit und bleiben noch einen Tag hier. Nachmittags stellt sich das Wetter um. Wolken ziehen auf, der Wind nimmt zu, aber wir brauchen nichts befürchten. Anker und Kette werden uns halten. Wellen lassen EOS etwas schaukeln, der Wind brummt und Fallen schlagen leicht. Kein Vogel zeigt sich am Abend und die Ankerkollegen sind verschwunden. Am Morgen hat der Wind eher noch zugenommen. Stralsund meldet 5 Bft. Wir verlassen früh am Morgen den schönen Platz zur Insel Dänholm.