BORDROUTINE – 25 Infos für Nichtsegler zum Leben an Bord
- Aufwachen gegen 6 oder 7, Bad im Meer, Süßwasserdusche mit 1-2 l aus der Solardusche, dem schwarzen Gummisack – an Deck.
- Nationalflagge am Heck aufstecken. Gastflagge des besuchten Landes bleibt in Stb-Saling
- erster Grundanstrich, d.h.Sonnencreme UVF 25-50, je nach Sonne, Ankleiden
- Frühstück,meist im Salon,auf Ledersofas, umgeben von Fotos v. d. 3 Kindern+Bodensee macht meist Gerhard.Grüntee,1T.Filterkaffee+Milch,Müsli,Joghurt,Marmelade,Wu+Käse. Spülen u. sofort alles auf seinen seefesten Platz zurück:Porzellanteller,Tontassen,Kannen
- Evtl.Weltnachrichten auf Deutsche Welle
- Kontrolle:alles verstaut?Nix liegt auf Tisch, Sofa,Herd?Nur Seekarte + LogbuchAnker auf oder Leinen los, Logbucheintrag,Tagebuchschreiben, Lesen.Wenn die EOS sehr schräg segelt, verrutscht kaum was. Auf d.Bett Decken mit Seil zu Päckchen geschnürt, in Weidenkorb(angeseilt) sind 4 Stoffbeutel f.Bikinis, Slips, Bermuda, alles findet sich in 1 Handgriff – auch im Dunkeln.Im Kosmetik- u. Verbandsfach vis-à-vis vom WC ist alles in kl.Kästchen verstaut, auch Pinzette, Bartschere,Heilsalbe, Sonnenschutzcrems.
- Auch die Frottées, das Nähzeug, das Zahnputzzeug, die Sonnenbrille, die Sandalen-
- alles am festgelegten Platz
- Die Tischdecke auf dem stabilen Salontisch (Eigenbau, beidseitig klappbar 100x90cm, ist mit kl.Schraubzwingen seefest fixiert, die Bücher im Regal mit Gummiseil gegen Rausfallen bei Schräglage gesichert
- Auch der Rudergänger und Segelwechsler ist gesichert: ein auf Deck umlaufendes Stahlseil gibt uns die Möglichkeit, uns mit dem Karabiner vom Lifebeltseil einzuklinken.Damit keiner beim Schlafen aus der Koje rollt, habe ich aus Stoff sog. Lee-Segel genäht die senkrecht an der Matratze mit Seil u.Karabiner aufgespannt werden. Der Skipper kann seine ausgehängte Rückenlehne an der vorderen Kojenkante einstecken.
- Die Petroleumleuchte mit Glasschirm (!) hielt am Pfosten zur Küche – Pantry hin bisher jedem Wind stand.
- Beim Kochen in Schräglage kann man die Kochtöpfe mit Klammern am kardanisch aufhängbaren Petroleumkocher festklemmen.
- Die Teppiche sind in einzelnen brettgroßen Teilen auf die Bodenbretter geklebt, drunter ist der Vorratskeller über dem Kiel f.Mineralwasser, Bier,Wein, Bergstiefel….
- T-Shirts fanden in 3 säuberlichen Stapeln im „Badschränkchen“ in der 2.Etage Platz
- Schwimmwesten, Lifebelts, Ölzeug, Gummistiefel sind unter einem Sitz gestaut
- Proviant ist exakt geplant gestaut: unter dem Tisch in 2 Körben Brot, gr.Obst wie Melone. Äpfel, Aprikosen, Zitronen sichtbar hinter der Spüle zur Haltb.k.kontrolle. In pass.Dosen im Kühlschrank(45x35cm) Salat,Tomaten,Käse,Wurst,Butter,Eier, 1 l Wasser,1 Bier, Fisch, Fleisch, Joghurt,Milch,Margarine+Butter, Prosciutto…
- Unter dem Navigationstisch hängt ein Weidenkorb mit Kartoffeln,Zwiebeln, Weißkraut, sperrige Nahrungsmittel. Über dem Herd, tagsüber abgedeckt, baumeln Schere, Preffermühle, Topflappen, Knoblauch, Brillenputztuch, Feueranzünder
- In 3 Mahagonischubladen, rausfallsicher, 25×40, hat Gerhard alles schlingerfest griffbereit einsortiert in Schalen: 2 Schraubendreher, 1 Zange, kl.Werkzeugkasten, Meterstab, Tesafilm, Aufladegeräte f.Handy etc.- alles griffbereit. Das Navigations-Besteck sowie Stift,Spitzer,Zirkel , LED-Strahler ist neben d.Kartentisch an der Bord-Wand fixiert. Wunderschön auf Mahagoni, typische Hallberg-Rassy-Art. Öffnet man den 90×60-Deckel, liegen da säuberlichst in mit Holzleisten fixierten Flächen Handy, Geldbeutel,Adressbuch, Notebook, Logbuch=Tagebuch f.Navigationseinträge+Erlebtes
- 18. Die Schiffspapiere sind in gr. Ordnern in einem gr. Geschlossnen Fach über der stb-Koje, auch Pässe, Bootsführerscheine, Impfpass, Garantiescheine, Rechng.neuerworb. Teile. 6 dicke Seehandbücher sind im ehem. Barschrank! Bei 6 Schnapsgläschen,rüttelsicher….Das Versteck fürs Notgeld verrate ich natürlich nicht !!!
- Unser kleiner Schrank hinterm Bord-Clo (mit Tank) ist 60 cm „breit“ und kleiderbügeltief unten drin Badeschuhe,Schuhputzzeug,2 l Haka-Schmierseife f.Spülen+Waschen, Regenschirme – oben hängen auf Bügeln Hosen, Hemden, Blusen, 2 Kleidchen (zum Tanzen!), Faserpelzjacke+-Hose, Wolltroyer, winddichte Finkenwerder Fischerhemden, Anoraks
- Ist es sehr heiß, spannen wir vors Bug-Luk für Durchzug einen 1,50x1m Windfangsack. Am Heck spendet ein von mir aus einem EOS-Segel v. 1974 selbstgenähtes Bimini, ein klappbares Sonnenschutzdach auf, auch beim Segeln. Hinter dem Großbaum. Super! Wir sind immer bekleidet, „ohne“ nur nach der Uhr, 30 – 60 Minuten. Am Kopf einen Sonnenschutzhut UVF 40- Marke Stetson
- Auch wir 2 Seebären sind auf diesem 6. gemeinsamen Törn(der 1. rund Korsika zum Kennenlernen im August 1980) immer wieder erstaunt, wie automatisiert alles an Bord funktioniert, die „Seemannschaft“ sowieso und auch, dass bei einem Schräglage-Schüttel-28 StdTörn Tag/Nacht nichts „herumfliegt“ oder zu Bruch geht. Ordnung+Disziplin ist ein ungeschriebenes Prinzip, die einzige Chance für reibungsloses Segeln ohne Suchen+Ärger
- 6Gläser+6 vom Töpfer Luedecke in Meckenbeuren handgetöpferte Tassen ruhen 1 cm tief „versenkt“ in rund ausgesägten Löchern, je 8 kl.+gr.Porzellanteller, 4 Suppenteller, 6 Glasschüssele,6 Suppentassen sind in Holztrennwänden aus Mahagoni eingekeilt,Maßarb.!
- Töpfe, Dampfdrucktopf (für schnelles Garen, auslaufsicher), 2 Salatschüsseln, Meßbecher Vorratsdosen, 2 Pfannen, 1 kleiner Wok, 1 Henkeltopf f.Teewasser sind unter dem Herd, Deckel platzsparend waagrecht in einem Fangnetz gesichert. In einem 60x60x20 cm-Fach fügen sich Kaffeedose, grüner Tee, Salz, Zucker, Nescafé, Mehl, Müsli, Molkepulver auf ihrem Stammplatz ein neben Schneidbrettchen, Filtertüten, 2 Thermoskannen(2-wandig Stahl) f.Tee u.Kaffee, Brotkorb, Würzsoßen, Nachfüllgewürz
- Oben drauf ist ein 6-Flaschenkorb eingeklemmt mit Olivenöl,Obstessig,Bratöl, Mentasirup/Pfefferminz, Tamariskensirup.
- In 3 25x40x10 Schubladen ist Besteck f. 8 Personen einsortiert, darunter Spezielles wie Dosen/Flaschenöffner, Knobl.presse,Schneebesen,Suppenkelle, Sparschäler,Kochlöffel. Die 3.Schublade birgt 35Gewürzdosen, Kräutersalz, Origano ,Estragon, Rosmarin, Zimtzucker, Gyrosgewürz, Fischwürze, Thaicurry, Kressesamen (keimt in 2-3Tg. in tönernem Sieb-einsatz 3 cm hoch, vitaminreich,frisch)
Damit sei das rein Praktische an Bord genug beschrieben. So mancher kann sich gar nicht vorstellen, wie bei dem extremen Schaukeln und der Schräglage Küche, Navigation, Schlafen, funktioniert. Wohnmobilfahrer können sich es am ehesten vorstellen, aber das Schiff ist halt immer in Bewegung! Ich hoffe, es anschaulich genug geschildert zu haben.Gerhard wird noch ein paar Fotos dazu machen. Uns ist inzwischen alles zur BORDROUTINE geworden….und die Bilder dazu: