Das Ufer gegenüber von Preveza ist bewaldet. Allerdings nicht mit Bäumen sondern mit Masten. Drei „Marinas“ beherbergen hunderte von Jachten. Im Winter stehen sie an Land und im späten Frühjahr, wenn die Temperaturen steigen und sich die Winde mäßigen, dann lichtet sich dieser Wald. Wie schwere Käfer wandert ein Schiff nach dem anderen, getragen von Spezialfahrzeugen zum Wasser. Es erinnert auch an junge Schildkröten, die zu bestimmten Zeiten, wenn sie geschlüpft sind, dem Meer zustreben. Nicht alle dieser Yachten beteiligen sich an dieser „Wanderung“. Aus irgendwelchen Gründen bleiben manche Jahr um Jahr an Land, die Zeit nagt an ihnen. Da sie Platz versperren werden sie immer weiter nach hinten verbracht und wenn sie unansehnlich geworden sind, dann sind sie im hintersten Eck der Marina angekommen
Manche ehemals schönen Schiffe schaffen die Rückkehr, jemand erkennt „die inneren Werte“, kauft das Objekt für wenig Geld und wandelt es zur früheren Schönheit zur??ck. Dazu ist viel, viel Mühe notwendig. Die CAROLA aus Duisburg hat das Glück.
Es ist wie mit Alkoholikern, manche schaffen die Rückkehr, manche nicht.
Ein Schiff zu entsorgen ist teuer. Die Besitzer zahlen nicht und sind meist auch nicht mehr aufzufinden. Dem Schiff sind Freundschaft und Zuneigung verloren gegangen. Auch Menschen verkommen, wenn ihnen keine Zuneigung entgegengebracht wird.
Im Laufe der Jahre nimmt die Natur Besitz von ihnen. Zunächst wachsen ringsherum Gras, bunte Blumen und Büsche, dann grünt es in den Ritzen und auf den Planken, Holz modert, Eisen rostet und löst sich auf. Nur nichtrostender Stahl bewahrt seinen matten Glanz inmitten allem Vergänglichen,
Wer weiß, was sich hinter jedem einzelnen dieser Yachten für Schicksale verbergen. Große Freude am Anfang, später Krankheit, Geldmangel, gescheiterte Partnerschaften?
Ich besuche gerne diese Ecken, wie jetzt im Frühjahr, wenn es rund um diese traurigen Objekte grünt und blüht. Verfall und Erneuerung gehen ineinander über. Und dann kehrt man wieder zurück zu den schönen Schiffen und zu den Frauen und Männern, die an ihnen arbeiten und stolz auf IHR Boot sind.
Ja, der neue Baum mit Segel schaut gut aus. Und die rote Schot ist typisch Papa. ;-)Hab Euren Blog wieder neu aboniert, damit ich nix verpa??‘.Gru??,Joachim
HalloIch finde toll, was Sie machen: Ihre Infos sind wirklich wertvoll und bringen mir einiges. Kennen Sie schon meine Aktivit??ten? – Wie w??r’s, wenn Sie mir folgen w??rden, dann bek??men Sie Insider – Infos, wie Sie wirklich viel Geld und Energie durch einfachste Massnahmen und Tricks ohne Einbusse der Lebensqualit??t sparen k??nnten, womit sich jeder auch aus Gr??nden der Umweltschohnung befassen sollte.Ich freue mich, wenn ich auch Ihnen helfen kann!GrussDieter