26. Leuca- am Stiefelabsatz ganz unten in Italien und dann im Golf von Taranto

Sunset zw. Taranto und Crotone, 20.30 Uhr....noch 12 Std.!! Skipper knipst die Nachtwache Nr.1 Stolzer Leuchtturm von Taranto. Umkehrpunkt vor der Nachtfahrt Köstliches Gebäck aus LeucaGERDI. am 8.Juli 2011

 

Zwischen Leuca und Gallipoli, Apulien-ganz im Süden Italiens

 

 

Ich tippe den Text unter vollen Segeln, 6,5 kn schnell…Seit 5 Uhr früh ist die EOS flott unterwegs auf dem blauen, kaum bewegten Meer, mare poco mosso…
Wir erwachten früh vor Anker vor dem noch nicht voll belegten Clubhafen in Otranto. Sanftes zart orange-farbenes Licht kündete still den baldigen Sonnenaufgang an. Der schlanke, stolz ca. 40 m hoch in den blauen Himmel ragende Leuchtturm von Otranto sandte seinen starken Lichtfinger über Meer und Hafen. Daneben wie eine Nadel eine hohe Säule, die die Statue der „Santa Maria di Leuca“ trägt, blau gewandet, davor wehende Fahnen, die vor der Kathedrale die Gläubigen und Touristen begrüßen. Die Sterne waren verblasst, der gelbe Halbmond nachts romantisch über den Dächern „versunken“…

 

Start_am_fruhen_morgen

 

Schlafend noch die Stadt, die nachts lebhafte Lautsprechermusik versandt hatte. Verlassen die Bars am Strand, der hier von igelartigen stacheligen Felsen gebildet ist. Man hat aus Brettern Terrassen errichtet, man liegt auf Liegestühlen wie auf einem Podium eines Freilicht-Theaters…Originell die Weglein, beleuchtet von im Boden versenkten kleinen Lämpchen, oft mit Tauen als leitendes Geländer am Meer entlang zum „porto antico“.
 Gestern abend waren wir noch von unsrem Ankerplatz vor dem Hafen an Land gerudert. Oh bella Italia!!! Frische Albicocca= Aprikosen, köstliche Mortadella- sottile, sottile- hauchdünn aufgeschnitten. Und „Speck“ von Südtirol, Parmaschinken, wunderbarer Käse,…ganz frisches Hackfleisch. Ich finde Pasta fresca, frische speziell (hand-geformte Nudeln: La Salentina, Maritati di Semola. Paradiesisch in 4 min. fertig- und dazu zauberte ich eine Sugo mit Hackfleisch, Zwiebeln, Knoblauch, Möhre, Paprika, Sumac aus der Türkei, Origano, Lorbeer, Nelke, Pfeffer, Rotwein- ein Genuß. Grad daß ich eine Portion „retten“ konnte für den nächsten Tag 🙂

 

Benvenuti_in_italia-pasta_fresco_con_sugo_bolognese_albicocchi

 

Es ist kurz vor 12 mittags. Wir haben den riesigen auf einem Inselchen im Meer stehenden Wächter querab an bb, einen Leuchtturm, die weißleuchtende Stadt an stb. und Gerhard birgt gerade die Segel…
Wir laufen eine der 3 Marinas an: GALLIPOLI
Sofort fallen die zahllosen weißglänzenden Motoryachten auf! PS-stark. Oft mehrstöckige Wasserpaläste. Nur wenige Segelmasten.

 

10.Juli, inzw. in einer Ankerbucht 15 sm östlich von Taranto 
Durch einen nur 2 m hohen 1,5 m engen uralten Fußgängertunnel unter der Eisenbahnlinie laufen wir zur strada principale, um eine „lavanderia“ für unsre Wäsche zu finden. Die verkehrsreiche Straße wird von Bäumen gesäumt, an beiden Seiten viele städtische Modeläden, Vinotheken, kleine Pizzerien, Gemüseläden, Parfümerien, Tabacchi-Läden, Jogurteria( geeiste Joghurts mit ganz frischen Früchten drauf) und Gelateria!!!

 

Kostlich_unubertrefflich_lecker

 

 Oh, wunderbar das erste italienische GELATO!!! Wohl 20 Sorten, der Pott mit dem Quirl in der Eiscrem dreht sich in der Eisvitrine vor den Augen der Kunden, …ganz frisch zubereitet. Die Fächer mit den diversen Eis-Sorten sind appetitlich dekoriert mit Melonen, frischen Erdbeeren, Kaffeebohnen, Haselnüssen, Pistazien, Himbeeren, Zitronenscheiben, grüner Mint-Soße, geschabter Bourbonvanille, Schokoflocken, Kokosstreifen, Mandelsplittern, Bananen-Rädern, Ananasschnitzen, …

 

Am Abend bummeln wir in die „Villa storico“, die Altstadt hinter der wuchtigen, von Festungsmauern mit ca. 10 m Höhe wehrhaft umgebenen Altstadt. Die Frauen hocken auf den eignen Küchenstühlen vor ihrem Haus, genießen die einsetzende Abendkühle nach den 33° am Tag…In den von Fackeln und Kerzen beleuchteten kleinen Lokalen im Freien sind nun die Tische mit Damast-Tischdecken gedeckt und fein gefaltete Stoffservietten zieren die Teller, 2-3 Gläser daneben…Etwas Wehmut, ja Sehnsucht kommt hoch, dann Griechenland ist weit weg, mit seinen durchsichtigen Plastikfolien, die mit einer Schnur um die Tischbeine geklemmt werden gegen den Wind…Keine Quadratmeter-Papierdecke wird mehr ausgebreitet und mit Metallklammern festgehalten…Am Tisch kein „nero krio“=kaltes Wasser im Krug….
Wir sind in samstäglicher Ruhe früh losgesegelt und nahmen das Reff in der Genua erst nach 25 Seemeilen und einer flotten Segelfahrt mit meist 5 kn raus. Dünen mit Macchia auf den Sandhügeln bilden den Strand hinter türkisblauem Meer.

 

Gerhard, 11. Juli

 

So schön die Stadt ist, die Häfen sind stark belegt und teuer. Leichten Herzens verlassen wir die schöne Stadt gegen Mittag und nehmen Kurs auf eine unbenannte Bucht neben Kap Prosciutto (zu deutsche: Schinkenkapp). Im Wasser ist der Boden klar zu erkennen. Leider Fels und da greift kein Anker. Aber dann findet sich doch noch ein Sandfleck und unser Anker hält auch 1500 Umdrehungen rückwärts, Wir baden im türkisblauen Wasser. Schön vor Anker. Der Wind streicht durchs Schiff und macht die Hitze erträglich. Abends gibts gute panierte Kotteletts und es folgt eine ruhige Nacht.
Anderntags motoren wir längs dem Strand und Sonnenschirmufer. Sonntag ist´s und die Italiener genießen Sonne, Sand  und Wasser. Eine richtige Ferienküste, für uns Segler etwas langweilig. Ursprünglich wollten wir nach einem kurzen Törn den Hafen von Campo Marina anlaufen, aber schon in der Einfahrt bleibt EOS im Sand hängen. Wir finden aber dennoch eine tiefe Passage, aber vergebens, es ist kein Platz frei. Also weiter bis Taranto. Wir segeln flott und hart am Wind. bis Kap San Vito und was sehen wir: Riesenkräne, Raffinerien, Schlote, hohe Häuser.

 

Stolzer_leuchtturm_von_taranto

 

Das versetzt uns einen Schock. Sollen wir da reinfahren? Wir ändern Kurs um 90 °. Joachim liefert das Wetter für die nächsten Tage per Internet. Es bleibt friedlich, Also Nachtfahrt nach Crotone, 80 Seemeilen, 150 km. 180 Grad, immer geradeaus. Die Sonne geht rot hinter den Bergen unter. Ein Tankschiff überholt uns langsam. Die Nacht bleibt warm und sehr feucht. Wir essen im Cokpit Kartoffelsuppe, trinken Bier dazu.

 

Segeln_am_wind

 

Gerdi übernimmt die erste Wache bis 2 Uhr. Der Mond wirft sein silbernes Licht aufs Meer. Dann bin ich dran. Keine Fischer, keine Frachtschiffe, keine Untiefen. Nichts stört den Kurs. Schon vor 4 Uhr kündigt ein heller Streifen am östlichen Himmel den Tag an. Um 5:30 Uhr wird der Himmel tiefrot und um 6:30 steigt die Sonne über dem Wasser auf. Diese Morgenstunden sind die schönsten des Tages. Der Wind schmeichelt mit angenehmer Kühle den Körper. Kaum zu glauben, dass es ein brütend heißer Tag werden wird. GPS führt uns bis zur Hafeneinfahrt. Kurz anlegen zum tanken, dann wechseln wir auf den Platz für Transityachten. 

 

Heiß, sehr heiß, 35 ° im Salon, auch nachts steht die Hitze im Schiff, Unangenehme Schnaken an Bord. Wir schlafen draußen.
Anderntags Arbeit am Masttop. Wir haben seit Saisonbeginn ein neues Baumreff. Ein Autokran hebt mich zur Mastspitze hoch und ich schere 2 neue Fallen (Leinen zum Hochziehen des Segels) ein. Jetzt habe ich Gelegenheit, EOS aus dieser ungewöhnlichen Perspektive zu sehen. Die Arbeit war zwar einfach, dennoch bin ich froh, wieder auf der Erde zu sein.

 

Auf_dem_weg_zum_masttop
Wir fühlen uns in Crotone wohl. Eine lebendige Stadt, der Fischmarkt mit seinem großen Angebot, vom Sägefisch bis zu Austern. Nachmittags schläft auch diese Stadt wegen der Hitze, um am Abend zur Hochform aufzulaufen. Corso, schöne Mädchen (und Mütter!). Schwarzhaarige, schöne Männer (meint Gerdi). Viele Kinder mit dunklen Kulleraugen.
Die engen Straßen werden von hohen Wohnblocks eingefaßt, viele Blumen an den schmalen Balkons. Im Zentrum das mächtige Fort und darunter der große Nuovo Porto und der heimelige Porto Veccio mit seinen guten Mooringplätzen. Hinter der Stadt eigenartige Sandberge. Wegen der Hitze frühstücken wir in einer Bar. Caffè und Cornetto.
Gesamte_Reise_auf_See.doc
Unsere Reiseroute

 

 

Die Bilder und weitere Infos ( In der Show am oberen rechten Bildrand „Infos…) anklicken):

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s