Passau: War da letztes Jahr Hochwasser?
Ja, ein Hinweiszettel am Rathaus weist auf „Hochwasser- Beihilfe für Betriebe“ im Rathaus hin. Und an eine Marke am gleichen Haus. Nur noch eine Flut im 16. Jahrhundert stieg 30 cm höher. Nahezu alle Fassaden sind frisch getüncht (vielleicht in modernerem Ton?), alle Läden in den betroffenen (überfluteten) Geschossen haben geöffnet. Eine große Leistung, in dieser kurzen Zeit zu normalem Leben zurückzukehren.
EOS liegt etwas außerhalb, in Heining. Mit dem Bus sind wir schnell im Zentrum. In Passau starten die Kreuzfahrten Donau abwärts und man kann vom hohen Kai in die Kabinen sehen. Die „Mozart“: Betten frisch bezogen, auf jedem der Tische eine Flasche Sekt, die Reisegäste können kommen. Wir steigen zur Veste Oberhaus hoch und sehen auf Donau und Inn. Dazwischen zwängt sich die Stadt. Alles überragt der Dom. Die Wasser von Donau und Inn trennen sich scharf und fließen getrennt abwärts als hätten sie Streit: Das braune Wasser der Donau und das frische Grün des Inns. Der mächtige , schnelle Inn drängt das tiefe Fahrwasser zu einer schmalen Rinne auf die linke Seite zusammen. Dürfte aber morgen kein Problem für uns sein. Schön hier oben, bei einer Tasse Kaffee auf die mächtigen, von hier oben doch arg kleinen Gebäude zu sehen.
Am Abend besuchen uns die neuen Schwiegerleute und wir verbringen eine fröhliche Zeit. Die späte Sonne taucht Fluss und Land in warmes Licht. Letzte Talfahrer gehen mit langsamen Bewegungen vor uns längseits. Bei Schiffen geschieht alles in Zeitlupe. Tausende von Tonnen wollen bedächtig bewegt werden.
Morgen werden wir uns bei der Schleuse Kachlet zur Schleusung anmelden und wir hoffen auf eine ruhige Reise Donau abwärts.
So schön liegen wir oberhalb Passau
Am Ufer des Inn. Er führt der Donau viel mehr Wasser zu als die Donau selbst einbringt und ermöglicht uns (hoffentlich) eine Fahrt ohne Tiefensorgen
Immer eindrücklich, von oben aufs Land zu schauen
Ihr macht es schon richtig! Ich freu mich über jeden Post. Weiter so, und geniesst das Abenteuer! Gruss, Joachim 🙂