Eisernes Tor, Abschnitt 2

Die Flusskarte: Hier

Das Barometer steigt leicht, Der Wolkenhimmel zeigt Lücken, also verlassen wir das freundliche Donij Milanovac. Diesel und Wasser sind gebunkert und Lebensmittel vom Markt auch.  Die Regattateilnehmer warten noch (Regatta? Ein Segelboot und ca. 20 weitere hübsche, kleine Motorboote auf einer „Wasserwanderung bis vor Kladovo und wieder nach Belgrad oder Novi Sad). Kein Wind, das Wasser glatt und ringsum Waldhügel, dazwischen Felder, Weiler, Bauernhöfe. Und da fällt Mir ein: Wie eine Reise vor dem Schweizer Ufer bei Heiden!

Schaut aus wie bei den Hügeln von Heiden am Schweizer Ufer (1000x750) - Kopie
Wie bei uns am Bodensee

Das gestrige Unwetter hat hier gewütet. Eine Mure reißt einen Wohnwagen mit, umwandert ein Haus und blockiert Straßen.  Vor uns wieder eine Kerbe in der Gebirgswand. Der Obere Kazan beginnt mit einem Paukenschlag. Breite der Donau: 100 m, Tiefe  über 80 m. Zu beiden Seiten mächtige, senkrechte Felswände. Einbahnverkehr für die großen Schiffe. Eine beeindruckende Felswand nach der anderen, vielleicht 300 m hoch.

Erika, Sammy, Kletterfelsen (1000x750)
Erika, Sammy: Kletterfelsen

An den Flusskrümmungen kleine Gebäude, ehemalige Signalstationen. Als die Donau noch nicht gestaut wurde, was muss das für ein Höllenabschnitt gewesen sein! Jede Fahrt talab ein Risiko, nur mit besten Kenntnissen zu bewältigen. Bergauf gab es hier eine Eisenbahn um die Schiffe hochzuziehen. Jetzt liegt alles 30 m unter dem Wasser und wir genießen diese Gebirgsstrecke.

Naturschönheit zieht Gäste an. Sie werden mit kleinen schnellen Booten hier hochgefahren (alle tragen Schwimmwesten).

So viel schöne Natur zieht Gäste an (1000x707) - Kopie
Gäste bewundern die Naturschönheit

Dann öffnet sich die Donau zu einen riesigen Badewanne und lässt sich gleich wieder auf 150 m zusammendrücken. Der Untere Kazan. Nicht mehr ganz so wild, aber gleichfalls beeindruckend. Ein Erlebnis, diese 10 km. Dann öffnet sich das Land. Beidseitig sanfte Hügel, Dörfer zu beiden Seiten und viel Treibholz, aber auch jede Menge Plastikflaschen. Öfters schalten wir den Gang aus um unsere Schiffsschraube nicht zu beschädigen. Bei km 951 (Die Kilometerangaben nur noch dreistellig!) eine Biegung und 7 km vor uns das riesige Stauwerk Djerdap 1 (Eisernes Tor 1). Hinter uns ein Kreuzfahrer, die River Adagio aus Malta. Man speist dort gerade zu Mittag. Wir geben Gas, vielleicht können wir noch mit ihr geschleust werden. Die Schleuse bestätigt auf Kanal 10: Es geht. Gerdi steuert einen Schwimmpoller an, ich lege eine Bucht um den Poller und wir beide halte EOS mit Stäben von der Wand ab. Motor aus. Das Tor schließt sich hinter uns und ganz langsam geht’s 16 m abwärts. Dauert fast eine ¾ Stunde. Dann öffnet sich das vordere Tor, River Adagio fährt in die 2. Kammer und wir in ordentlichem Abstand auch. Nochmal Schwimmpoller anfahren, festmachen. Das hintere Tor der 2. Kammer schließt sich und ab geht’s, nochmal 16 m. diesmal schneller. Dann geht das vordere Tor auf. Unser Kreuzfahrer legt ab und wir auch. Das gewaltige Bauwerk, 2 Schleusen, eine auf der Rumänischen, eine auf der Serbischen Seite, je 2 mal 310 x 34 m, eine mächtige Staumauer und Hochspannungsleitungen für den Transport von 11 Mrd. Kilowattstunden lassen wir hinter uns.

Das war die serbische Schleuse Eisernes Tor 2 (1000x750)

Einige km weiter unten ankern wir, jetzt wieder im Strom. Einige Stunden später überholt und die Markant, ein schöner Segler, gleichfalls mit gelegtem Mast. Wir unterhalten uns kurz auf Kanal 10. Er Ist etwas in Eile und nimmt den kürzeren Donau- Schwarzmeerkanal von Cernavoda. Gute Reise!

Der Anker scharrt über den kiesigen Grund und Gerdi bereitet das Abendessen, Pellkartoffeln und Krautsalat und dazu ei Jelen!

Alle Bilder zeigen durch einen Klick

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s