71 Im Reich der Raser

  1. August: 7 Tage lag EOS in Nizza, der lebendigen und schönen Stadt am Ende des weiten Buchtenbogens. Jetzt segeln Gerdi und ich wieder gemeinsam weiter. 15 Seemeilen bis zur Insel Sainte Marguerite. Den größten Streckenteil treibt uns der Wind. Viele Ankerer. Es ist Urlaubszeit. Blitze zucken, halten sich aber auf Abstand. Es fällt sogar etwas Regen, es reicht für einen Regenbogen von unserer Insel bis zur nahen Stadt Antibes. 1.Ankerbucht, RegenbogenGelb sinkt die Sonne hinter den Bergen und nur noch wenige bleiben hier. Ruhe kehrt ein. Noch lange hält der westliche Horizont seinen hellblauen Streifen. Der Vollmond steigt über dem Meer auf und ist nach kurzem nur als diffuser Fleck hinter einem Wolkenschleier zu sehen. Antibes drängt sich mit seinem überhellen Lichterstreifen über der schwarzen Meeresfläche auf.

Abendstimmumg bei St. Tropez

  1. August: Disney Magic, Kreuzfahrer, 300m lang ankert vor Cannes, kommt wohl aus Amerika rüber, „Einhorn“, so nennen wir das Plaisierschiff, 76 m lang, mit geschwungenem Rumpf, 3 Ebenen über dem Rumpf und einem hölzernen Spriet, 3 m lang. Sieht lustig aus, ein modernes Schiff mit einem Hauch falscher Nostalgie. Die Fahrt in die Rade d‘ Agay, nur 16 Seemeilen: Viele große und kleine Raser sorgen für Wellen und machen bei dem wenigen Wind Segeln unmöglich. Unser Ankerplatz in der Rade d‘ Agay ist ganz nett. An Land ein Örtchen, zum Ferienort mutiert. Ziemlich viel los an den Stränden. Wir nehmen den Weg hoch zum Belvedere d‘ Batterie, 137 m hoch. Überraschend öffnet sich der Blick hinunter auf das rotfelsige Cap du Dramont. Eine wilde Gegend. Eine schöne Gegend in der wir segeln, aber durch die vielen Raser und die arg bebauten Hänge doch nicht das Beste für uns.
  1. August. Die große Bucht Anse de Canebies: Es gibt noch genügend Platz, aber der Grund ist mit dichtem Seegras bewachsen. Erst beim zweiten Versuch greift der Anker. Der Wind weht ziemlich kräftig, aber unser Anker hält sicher. Das scheint bei einem Motorboot vor uns nicht der Fall zu sein. Rufe von Nachbarbooten machen uns aufmerksam. Das Motorboot treibt auf uns zu. Wir halten es von der Bordwand ab und langsam driftet es an uns vorbei, aber seine Ankerkette liegt mit unserer über Kreuz. Sie schrammt an EOS‘ Bordwand vorbei. Der Anker des Motorbootes gleitet an unserer Kette hoch und ich versuche ihn mit einer Seilschlinge zu lösen. Mittlerweile hat das Motorboot um unser Heck die andere Seite eingenommen und der Anker gleitet bevor ich ihn fassen kann an unserer Kette wieder tiefer. Wir befürchten, daß die Kette an unserem Ruder zerrt…Das gäbe großen Schaden… Das Beiboot einer Megajacht prescht heran und der Skipper bietet Hilfe an. Aber wunderbarerweise löst sich der Driftanker von selbst und das Motorboot kommt frei und fährt davon. Schäden? Keine, es hätte aber übel ausgehen können.Kein „Pardon“, kein Adressentausch… husch- weggefahren!

Erkenntnis:

  • Anker mit Motor einfahren (da sind wir eine der wenigen, die das durchführen).
  • Nachbarn machen auf drohendes Unheil aufmerksam und bieten Hilfe an
  • Beteiligten erst nach der Schadensbegutachtung und Notieren von Name+Nr. ziehen lassen (haben wir versäumt, ärgert mich)
  1. und 21. August. Wetter- Lamma sagt 7 Bft Westwind, Mistral voraus. Da verdrücken wir uns lieber in einen Hafen. Port de Miramar liegt günstig. 50% Motor und 50% Segeln und wir erreichen den Hafen. Der erste angewiesene Platz, zu flach, wir bleiben im Mudd stecken. Der zweite angewiesene Platz. Gleiches. Dann liegen wir längsseits neben der Tankstelle. Viel Betrieb hier an diesem Wochenende. Benzindunst umwallt uns gelegentlich. Nachts heizt eine Gruppe den Feriengästen musikalisch und wortreich ein. Um Mitternacht wird die Marseillaise gespielt und alle singen sie mit! Der Ort: Reiner Touristenort, nur Ferienwohnungen und Feriensiedlungen, rosa, grüner Park drumrum. Da gibt’s nichts zu berichten, weder in Wort noch in Bild.Zw. St.Tropez+Hyeres

Alle Bilder: klick aufs Bild!

Abendstimmumg bei St. Tropez

Ein Stück der Reise bis Saint Tropez in Google Earth: Klick

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s