105 Die Saône aufwärts bis ins mittelalterliche Trévoux

img_2129

29944890031_b917940334_z

Wir müssen weiter! Am 24. Okt. wartet in Mulhouse der Kran und der Sattelschlepper. So laufen wir um 9 aus dem hübschen kleinen Sporthafen in Lyon aus und mit wenig Strömung sind wir schnell: bis zu 9 kmh! Auf der Rhône erreichten wir maximal 4-6 kmh.

img_2184

img_2185
Ganz links steht ein Reiher…

img_2186

img_2187
Ein Graureiher
img_2188
Kleine Brotzeit hinter der Schleuse und zum Ruderwechsel um 13.30 Uhr…

img_2189

img_2190
Trévoux, die Brücke und die Kirche, die 1. Version war aus dem 14. Jh.

Hier zeige ich mal, wie man das Schiff nach der Flußkarte steuert durch die Saône:

img_2224img_2226img_2227img_2228img_2229

img_2192
Ein neuer schöner Anleger mit Strom+Wasser und Seerosen.9€ die Nacht

img_2193

img_2194
Hochwasssermarken, die von 1845 war ca. 8m  hoch!

Wir bummeln durch das reizvolle Städtchen, hier gab’s eine Druckerei (15.Jh.), ein Siechen- u. Armenkrankenhaus mit noch erhaltener Apotheke, berühmte Rechtssprecher, edle Bürgerpaläste und Herrschaftshäuser mit Gärten und feinen Innenhöfen aus dem 17.+18.Jh., ein souveränes Parlament bis 1762. Von der Terrasse vor der Kirche kann man weithin blicken bis ins Beaujolais.

 

img_2207

img_2215img_2217img_2218

img_2197

img_2198
Erinnert an Rothenburg…

img_2199img_2200img_2201img_2202img_2205

Die Gasse „casse – cou“ wird mit „halsbrecherische Gasse“ übersetzt, sie ist steil und mit holprigen Stufen versehen, mit Flußkieseln gepflastert. Originell auch die „Rue Brûlée.

img_2209img_2210img_2212

img_2213
Ehemals ein Hufschmied!

img_2220img_2221

img_2222
Dunkle Regenwolken und gelbe Abendsonne, ein wenig Regen-aber wir konnten am Heck grillen!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s