117 Montbéliard-Stadtpark, Science-Park, Burg+Altstadt

unser liegeplatz im hafen montbc3a9liard
unser Liegeplatz am kl. Hafen
am frc3bchstc3bcckstisch sonntagfrc3bch mit eirochefortkc3a4se
Frühstück am Sonntagmorgen, noch im Nebel

Sonntagsfrühstück am 16.Okt.: mit Rochefort, Terrine d’Alsace, Camembert, Comté-Käse,Mandarine, Kaffee, Blumen…

Neben unsrem Liegeplatz ist ein kleiner Garten, hinterm Gartenzaun wächst Gemüse, Tomaten, Petersilie, Rosenkohl, Majoran… blühen Kapuzinerkresse und Kamille.

Am Schild steht zu lesen: Bedienen sie sich. Kostenlos Gemüse für alle. Eine schöne Idee.

Wir spazieren in den Skulpturenpark, wo mit Modellen allerlei wissenschaftliche Erkenntnisse erklärt werden. Direkt am Fluß ist ein Steg mit großartigen Fotos, die in fantastischen Nahaufnahmen Farn, Akelei, Flechten, Moose, Knospen, Samen zeigen. Am Ende steht die Tafel mit allen -aber keine Auflösung, die gäb’s in der Ausstellung. Leider war sie zu…science-parc-montbeliard-8science-parc-montbeliard-7

science-parc-montbeliard-1science-parc-montbeliard-20 science-parc-montbeliard-21

science-parc-montbeliard-3An einem großen ewig schwingenden Pendel mit einer Kugel wird die Erdbewegung demonstriert! Verschiedene Sonnenuhren zeigen Monat, Jahreszeit, Uhrzeit, Sternzeichen. Dazwischen gibt’s spielerische Angebote für Kinderund am Springbrunnen  einen Pavillon, bei dem auch wir gern in der warmen Mittagssonne ein Glas Wein trinken.

sonnenpause-fruh-im-park-nah-am-hafen-1

science-parc-montbeliard-14
Lichtspiel und Liebe…

Im Garten der Düfte kann man den aromatischen Geruch der Kräuter erschnuppern, Dill, Rosmarin, Origano, Basilikum, Thymian, Zitronenmelisse, Pfefferminze, Kamille. Daneben ein Garten mit verschiedenen Rosenarten, im Sommer sicher ein Zauber der Duftsorten.

science-parc-montbeliard-9Eine Skulptur der Kinder von Montbéliard und Ludwigsburg mahnt, daß die Wildbienen geschützt werden müssen. science-parc-montbeliard-10science-parc-montbeliard-11Daneben ein Labyrinth aus Thuja, seit 25 Jahren wächst hier die Baumfülle, 6000 Bäume auf 1,3km. Am meisten begeistert mich die Farbenpracht. Aus dem langen heißen Mittelmeer-Sommer katapultiert uns nun die Flußfahrt in die kühle Jahreszeit. Früh war dichter Neeeeebel, wie daheim am Bodensee, aber ab halbzehn lichtete er sich hier.

stadtrundgangburg-8

stadtrundgangburg-9stadtrundgangburg-7stadtrundgangburg-10Wir steigen hoch zur Burg, die von den Württemberger Herzögen zeitweise bewohnt war. Nur heute ist sie nicht mehr so begehrt-das Musik-Konservatorium und ein Folklore-Verein teilen sich ein stattliches Gebäude mit Giebel mit Voluten am Sims wie in Nürnberg am Fembohaus.stadtrundgangburg-4

stadtrundgangburg-3stadtrundgangburg-2

Die Stadt hat eine Fußgängerzone, die gestern üppig begangen war, mit vielen Läden, Boutiquen, Bars und Cafés. Heute am Sonntag ist sie verlassen, ja menschenleer!! Die steilen Giebel der zur Gasse gewendeten Häuser erinnern mich an Kempten oder Nördlingen. Schön die Sprossenfenster, bunte Fensterläden, niedliche Dachgaupen, winzige Maisonettes in kleinen Dächern, teils schöne Haustüren…

Der Park dagegen ist beliebt und viele Familien mit Kindern tummeln sich hier, auch Jogger und Jugendliche mit Skatern.

science-parc-montbeliard-19Am Weg zum Port de Plaisance und zur Eos sieht man nahe am Fluß im Park Nebelwolken aufsteigen und wabern…. Woher? Aus großen Töpfen springen Wasserstrahlen und aus winzigen Düsen staubt feinster Nebel heraus! Welch ein Schauspiel, eine Freude durch zu laufen. Was mag das im heißen Sommer für ein großer Genuß gewesen sein. Zurück an Bord gibt’s ein „Chasson“ (Blätterteig wie ein Laubblatt mit Apfelmus) und ein Gebäck mit knusprigen Mandelscheibchen zum Kaffee. Dann sitzen wir eine Stunde im noch warmen Sonnenschein im Cockpit! Im T-Shirt!

Rrrr- das Smartphone ruft: elch ein Wunder, welch eine Freude: Emils erste eigne Schritte als Video. Emil kann laufen…Unser Enkel, der nun 13 Monate alte Emil, läuft 6 Schritte zur Mama und zum Papa zurück. BRAVOOO!

Ich flöte mit der Blockflöte Danklieder, Lobe den Herren, Emils Lieblingslied (Grün, grün, grün sind alle meine Kleider) und internationale Lieder wie Greensleeves, die Marseillaise, Freude schöner Götterfunken….und das bunt gemischte Spaziergängervolk am Hafen freut sich.

Morgen habe ich uns bei der Schleuse Nr. 8 angemeldet. Wer das versäumt, muß 24 Std. warten… Denn einige Schleusenfachleute werden an Bord kommen und uns begleiten. Mein Französisch bewährte sich erneut am Telefon. „Oui, Madame, d’accord, à demain à l’écluse numero huit -à quatorze heure, merci. Au revoir ,nous attendrons votre bateau , l’equipe des éclusiers voudrais accompagner vous.

Wir fahren auf dem Rhein-Rhône-Kanal bis Montreux vieux, da sei ein Anleger mit Strom. Gut, es ist kalt nachts so ohne Schlafsack…

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s