Im April sinken die Temperaturen dort oben an der südlichen Ostsee nachts unter den Gefrierpunkt. Außerdem waren meine Begleiter noch nie so richtig an Bord auf der EOS. Da ist ein „Testsegeln“ angebracht. Angenehmer Wind bläst uns zur Rheinmündung und nach Hard- mit einem Abstecher vor die Seebühne in Bregenz. Das Bühnenbild für „Rigoletto“ ist dort gerade im Entstehen. Den wunderbaren Abend genießen wir am Anker in der Bucht vor Hard. Die Dieselheizung brummt und verbreitet angenehme Wärme im Salon. Nachts allerdings sinkt die Temperatur und die Kälte kriecht in die Füße. Warmes Bettzeug ist für unsere Reise angebracht. Abgesehen davon zeigen sich keine Prorobleme. Die EOS ist ja auch ein angenehmes wohnliches Schiff. Die beiden tapferen Seemänner werden mitsegeln von Nähe Stralsund bis Danzig…- vorgestern waren wir noch zusammen auf Skitour.

Nach und nach füllen wir Proviant und wärmere Kleidung in den Schiffsbauch. Es wird eng, das Vorschiff muß ja für die beiden vorausfahrenden Männercrews frei bleiben…Also Faserpelz, Bettzeug, Kissen unter die Kojen wegstauen…Gh mußte noch die streikende Winsch auseinanderbauen und reinigen und schmieren. An der Heckreling hängt nun unser Heckanker, die Kette ist aber innen in einem Behälter im Rumpf. Ich kaufte für die EOS zu ihrem 45. Geburtstag neue Teller, Porzellan, Blümchenmuster:-) Denn 13 Jahre ist uns dieses schöne Schiff nun treu. Zuverlässig und stabil, gemütlich auch bei Kälte. Aber mein großes Schaf-Fell werde ich noch in die Bug-Koje legen…