Historisches Arbeiterdorf bei ehemaligem Sägewerk mit hohem sozialem Standard,6.7.19,Norrbyskär

DSC_1348Bitte den vorherigen Artikel nachträglich lesen, denn wir haben erst heute Internet! Schöne Bilder von der Segelüberfahrt von Holmsund und von der Bucht am Steg Norrbyskär!

Das Team 1 (Copy)

Gerdi schreibt:

 

Wir motoren im Regen rüber zum Anleger Stubuskuskajen vor der historischen Sägewerksiedlung. 1856-1952 war sie die Heimat für hergeholte Arbeiter mit Familien, die hier vom Besitzer stattliche Wohnhäuser aus Backstein, auf Sockeln aus mächtigen Granitplatten, erhielten. Alle waren mit Strom und Wasser und boten davor ein Kartoffelfeld und einen Garten.

Große Besuchergruppen besichtigen die an einer Straßenseite gelegenen Häuser, immer mit 2 Eingängen mit Treppen davor, mit großen Gaupen und Sprossenfenstern. Die 2. Straße führt zur Schule (Grund- u. Hauptschule) und zur Kirche. Margeriten meterhoch auf großen Flächen, duftender Flieder in weiß und blau(das sind hier die typischen Sonnwend-Blütenbäume!), Pfingstrosen, Türkenbund und Iris, Thymian und Erdbeerbeete, hinten im Garten immer ein rotweißes Holzhäuschen wie der Tischlerschuppen beim Michel von Lönneberga 🙂 – heute als Ferienhäuser für Touristenfamilien genutzt.

Wir wandern hinaus auf die eiszeitlich gerundeten glattgeschliffenen Granitbuckel, dazwischen faszinierend viele Schattierungen von Grün und eine Vielfalt an Moosen und blaugrauen Flechten zwischen leuchtend weißen Birkenstämmen. Nett auch ein Mobile aus lauter alten Löffeln, als Karussell aufgehängt an einem Kiefernast.

Die Geschichte der Arbeiterhäuser am Sägewerk (Copy)Geschichte v. Sägewerk u. Arbeiterhäuser Norrbyskär,6.7 (10) (Copy)Geschichte v. Sägewerk u. Arbeiterhäuser Norrbyskär,6.7 (11) (Copy)Geschichte v. Sägewerk u. Arbeiterhäuser Norrbyskär,6.7 (12) (Copy)Geschichte v. Sägewerk u. Arbeiterhäuser Norrbyskär,6.7 (13) (Copy)Geschichte v. Sägewerk u. Arbeiterhäuser Norrbyskär,6.7 (14) (Copy)

 

 

 

 

 

 

 

 

Natur in Grün und Blumenpracht (1) (Copy)Natur in Grün und Blumenpracht (3) (Copy)

Natur in Grün und Blumenpracht (2) (Copy)

Natur in Grün und Blumenpracht (4) (Copy)Natur in Grün und Blumenpracht (5) (Copy)Natur in Grün und Blumenpracht (6) (Copy)

Natur in Grün und Blumenpracht (2) (Copy)
Wunderschöne Flechten auf der weißen Birkenrinde…. Mein Lieblingsfoto

Souvenir-Fliegenklatsche (Copy)Tisch f.Hochzeit wie bei Erikas Fest (1) (Copy)

Tisch f.Hochzeit wie bei Erikas Fest (2) (Copy)
Alles wird im Karren zum Museumsrestaurant kutschiert, von Hand im Festgewand.

Tisch f.Hochzeit wie bei Erikas Fest (3) (Copy)

Im Museumshop fällt mein Blick auf eine handgearbeitete lederne Fliegenklatsche, so hübsch von Hand aufgezeichnet eine Schnake beim Stechen, mit spitzendem Blutfleck am Stachel… Mein Souvenir von diesem Nordlandtörn. Bezahlen geht nicht mit Münzen! Man muß auch für kleine Beträge die bargeldlose Mastercard zücken!! Im Restaurant sind die Tische für eine Hochzeit dekoriert, originell wie bei -Erika: Schleierkraut in weiß und rosa, in kleinen Glasflaschen, teils auch mit grünem Farn. Die Hochzeitstische haben aber Maiglöckchen, wie auch später die Braut und ihre lachsfarben gekleideten Jungfern. Vorm Museum steht ein Bähnle, der Love-train bereit, geschmückt mit frischem Birkengün.

Am Pier legt gerade eine (riesige) Halberg-Rassy 48 an… und vor der EOS liegt die „Happy our“ (nettes Wortspiel)aus Hamburg. Gut daß wir wieder zurück zu unsrem schmalen Steg am Wald fahren, es kommt schon ein 4. Schiff an.

Die Fotos sind der Geschichte des Arbeiterdorfes gemäß mehr als sonst. Ganz besonders gefallen mir die Moosbilder…

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s