Acht Stunden gegenan… 11.+12. August ’19

Gerdi schreibt

Mit 5 bft gegenan bis Ankerbucht vor Nyneshamn,11.8 (3)
Grau sind Meer und Himmel… es regnet und stürmt

Mit 5 bft gegenan bis Ankerbucht vor Nyneshamn,11.8 (2)

In der Bucht Kalnäsviken auf Ormö brummte uns noch der Kopf vom Motorfahren. Hier seien im Sommer so viele Boote an Felsen und frei ankernd, dass man schwer einen Platz bekommt. Es regnete. Daher nicht so voll.

Rückblick

Törnstrecke: 1832 sm =  3425 km. Davon nur knapp 300 Std. unter Motor in 4 Monaten…

114. Törntag, Gerdis 62. Törntag. Reine Segeltage: 70.

*Wir beginnen das zweite Logbuch!*

 

Sonntag, 11.August 2019. Anker auf um 9.30 Uhr, Ziel Ostseite Bedarön, dichte Wolken, Ölzeug, wir müssen bei 5 bft aus SSW voll gegenan segeln. Gleich draußen empfängt uns lebhafter Gegenwind, begleitet von unangenehmem Seegang und erstem Regen. Lange weiße Gischtfahnen legen sich aufs Meer, wie Straßen mit Schnee…

Düster die Schären, EOS kämpft in den Wellen und mein akkurat die Navigation planender Käpt’n ändert um 11.30 Uhr den Kurs nach weiter innen, um im starken SW-Wind etwas Milderung durch die Landabdeckung zu erhalten zwischen den Schären. Die Wogen werden etwas niedriger und die EOS steigt nicht mehr so hoch am Bug wie ein bäumender Hengst.

Wir fahren an einem großen „Militärischen Sperrgebiet“ entlang. Kriegsflotte, riesige Tunnels in die Felsen gesprengt, Fotografieren streng verboten…

Mit 5 bft gegenan bis Ankerbucht vor Nyneshamn,11.8 (4)

Mit 5 bft gegenan bis Ankerbucht vor Nyneshamn,11.8 (5)
2 Busen-Inseln wie in Ciftlik in der Türkei:-)

Mit 5 bft gegenan bis Ankerbucht vor Nyneshamn,11.8 (6)

Mit 5 bft gegenan bis Ankerbucht vor Nyneshamn,11.8 (21)

Der Regen nimmt die Farben… schade, dass wir nicht mehr voll segeln können, der 5er aus SSW kommt fast immer von vorn. Nur wenige „sehr schräg“ kreuzende Segler sind heute draußen. Die Fähren fahren nach Gotland.

Mit 5 bft gegenan bis Ankerbucht vor Nyneshamn,11.8 (11)Mit 5 bft gegenan bis Ankerbucht vor Nyneshamn,11.8 (10)Mit 5 bft gegenan bis Ankerbucht vor Nyneshamn,11.8 (8)

 

Seezeichen säumen unsre Route, sie erinnern an Zeiten als es noch kein GPS gab…

Als ich nach 4 Stunden meine 2. Wache an der Pinne starte, riss unsere Fock am Achterliek ca. 1 m überm Schothorn ein… etwas zu dicht geholt, gab das mürbe Gewebe nach… ein „faden-scheiniges“ Loch ;- im UV-gepeinigten Segelrand: ein Schaden verursacht durch 6 Jahre Mittelmeertörn!

Mit 5 bft gegenan bis Ankerbucht vor Nyneshamn,11.8 (22)
Eng ist die Durchfahrt gewesen…und grad mal 2- 3 m WT…
Mit 5 bft gegenan bis Ankerbucht vor Nyneshamn,11.8 (19)
Fast senkrecht wie die 3 Zinnen, im Fels blüht Erika
Mit 5 bft gegenan bis Ankerbucht vor Nyneshamn,11.8 (24)
Seltene Begegnung auf unruhiger See…

 

Mit 5 bft gegenan bis Ankerbucht vor Nyneshamn,11.8 (26)
14 Uhr…fast senkrecht ragen die Schärenfelsen aus dem Meer, an der Nase geht’s  nach bb,

Zuletzt- copy- zur stillen Ankerbucht ) (26)

Und dann darf ich vorsichtig einbiegen in die friedliche waldgesäumte Ankerbucht:Zuletzt zur stillen Ankerbucht (2)EOS ruht  zwischen Wald, Inselchen, Holzhäuschen, Felsrücken…. ein Paradies:

Unser friedvoller Ankerplatz: BEDARÖN, Ostseite

Zuletzt- copy- zur stillen Ankerbucht ) (32)
15 Uhr: Eng und wenig tief ist die Durchfahrt beim Ankerplatz… Ein Russe ankert schon…
Zuletzt- copy- zur stillen Ankerbucht ) (31)
Das ist unsere Aussicht vom Ankerplatz aus, vorn rechts waren 2 andere Segler
Zuletzt- copy- zur stillen Ankerbucht ) (30)
2,5 – 2,7 m unterm Kiel neben diesen senkr. Felsen… dichtes Seegras u.ä., aber der Anker hält!

Zuletzt- copy- zur stillen Ankerbucht ) (28) Nur noch abgeschwächter Wind…Dunkle Gewitterwolken künden Regen an… Wir montieren am Bug an der Rollfockrolle die große Genua, ziehen sie zum Masttopp und scheren gewissenhaft die Schoten ein. Morgen suchen wir einen Segelmacher für den Riss in der Fock.

In der Nacht regnete es wieder…

Zuletzt- copy- zur stillen Ankerbucht ) (29) Eine asiatisch pikant gewürzte Gemüsesuppe gibt es für den Start in den Feierabend. Regen. Stimmung wie am Bodensee im September.

Wir machen uns beim Longtörn fast täglich die Freude eines selbst gekochten Mahls: In Stockholm war’s Chili con carne, gestern frischer Lachs mit Crème fraîche+Dill, heute der Eintopf:

 

Am Abend beschließen wir, doch zurück zu fahren in einen Hafen von Nynäshamn, um das Segel zur Segelmacherin zu bringen und ein längeres Heckankerseil zu kaufen, damit wir an den Schärenfelsen direkt anlegen können, wie das die Schweden gerne tun. Allerdings haben die am Heck eine flache 30 cm-Rolle mit dem flachen Band, das zum Heckanker führt… Vorne mit Seil an einen Baum an Land oder in einen Ring im Felsen. Originell fand ich zuletzt in Kalnäsviken, daß eine Baumstammscheibe vor einem Bug auf dem Felsen stand. Der war für die Bord-Katze, die da vom Bugkorb aus hinunter springen konnte… damit es nicht gar zu hoch ist, v.a. beim Zurück-an-Bord-Hüpfen:-)

Am frühen Morgen des 12. August stehen wir schon um 6 auf und motoren um halbsieben rüber zum Stadthafen zum Tanken und fahren dann weiter in den gemütlichen Clubhafen, der nur 6 Gastbooten Platz bietet. Opti-Regatta der Jüngsten, die nachher von den 2 Segeltrainerinnen auf 1,2,3 an Füßen und Händen geschwungen ins Wasser geschleudert werden. Welch ein Spaß.

Um 13 Uhr kommt die Segelmacherin und nimmt unsere Fock mit: “ Jaja, das ist ein typischer Sonnenbrand-Schaden… nur am Achterliek, der Randstreifen, der sich am Rollfock-Vorstag unbedeckt aufwickelt und der UV-Strahlung voll ausgesetzt war!“

Typisch? Beim Langzeittörn ist die Fock immer ohne Persenning ( daheim am See wird der blaue Persenningschlauch im Hafen über die aufgerollte Fock gezogen). Dadurch wird der Stoff dort mürbe, der Rest ist noch gut, meint die Segelmacherin Anneli Bergfeldt beim Anfassen. Sie wird einen breiten Schutzstreifen draufnähen, in ganzer Länge am Unterliek und am Achterliek. Ca. 350 €.

Mit 5 bft gegenan bis Ankerbucht vor Nyneshamn,11.8 (12)
Der eingerissene Stoff ist aber ca. 30×30 cm zerrissen, nicht die Naht. Für die Segelmacherin kein Problem…

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s