Zurück… zur Segel-Reparatur in Nynäshamn

Wir müssen wieder ein Stück zurück, 8 km von der Felsenbucht zur Stadt Nynäshamn. Gleich früh um 6.30 Uhr motoren wir rüber, tanken, telefonieren. Der antelefonierte Segelmacher hat Ferien. Aber der Schuhmacher könnte das Segel auch nähen. 🤔😕Ach je, das kennen wir schon von 1985 in Brindisi (SUNRISE-Überführung Rhodos-Brindisi) und von Carloforte auf Sardinien, 10 Std. Handarbeit, 100€…)

Fok, gerissen (Copy)

Als wir im Clubhafen in Nynäskär anlegen, bekommt Gh. von Regattaseglern den Tipp, es bei einer Segelmacherin im Ort zu versuchen. Sie kommt mittags gleich vorbei. „Na klar, das kann man flicken. Aber am besten auch gleich einen UV-Schutzstoff an Unter- und Achterliek drauf nähen, dann hält das Segel noch lange!“

„Wie lange brauchen Sie dazu?“fragt Gh vorsichtig. Da lacht die fröhliche patente Fachfrau: „Bis morgen nach dem Mittagessen!“ Sie packt unsere Fock im Sack ins Auto und weg ist sie. In der Werkstatt muß sie das Segel vermessen, die Stoffmenge bestimmen, die Flickstelle und die Arbeitszeit berechnen. Dann nennt sie uns den Preis: 350€. Geht klar, das hätte es daheim in Überlingen auch gekostet. Wir können die Segelmacherin empfehlen: Anneli Bergfeldt, +467333367937

Im Hafen vor uns lebhaftes Treiben: Kanu-fahren, Opti-Kentern u. wieder aufstellen, Segelunterricht auf den Optis, für Kids zwischen 6 und 10 Jahren. Im „Umkleideraum Damen“ helle Aufregung. „Huch, eine fremde Frau!!!“ Die Kleinen kommen aus der Sauna und gleich hocken 8 nackte Mädle qunter den 2 Duschen…:-) Da geh ich lieber wieder. Gerhard spaziert zur Stadt und zum andren Hafen, wo wir früh nur kurz tankten und die großen Fähren nach Gotland fahren. Er bringt von der Rökerei geräucherte Fischstückle mit, Fingerfood kalt für ein mittägliches Vesper.DSC_1480Wir laufen am milden Abend auf dem Strandvägen in die Stadt, es hat sommerliche 19°C. Richtig schöne Häuser, mit geknickten Walm-Dächern und originell eingefügten Gaupen. Architekten haben hier gute Ideen gehabt, die Dächer wirken beschützend und heimelig, die Fronten zeigen Wohlstand und Stolz der Bewohner. Ein Park mit gewundenen Pfaden und Rosenbeeten und einem plätschernden Bach lädt zum Verweilen und Laufen ein, die Prachtgänse futtern aber eifrig den Rasen ab (und kacken die Wege voll…)

Ganz oben auf dem ca. 50 m hohen Felsrücken thront eine rote Kirche, elegant der zierliche (später zugefügte) Turm mit dem girlandenhaften Bogen als Verzierung. Christen haben Geld gesammelt, bis genug für den Bau der Kirche da war, ca. 1930. Der Ausblick ist großartig, der ganze Hafen mit den Segelbooten als Panoramarund.

Wir kehren bei der kleinen Gaststätte der Rökerei ein und ich spar mir heute das Kochen: leckere geräucherte Lachsflossen, eine Makrele, 8 geräucherte Röker (Scampi) -die Platte zu zweit für 16€. Lecker.DSC_1478

DSC_1475DSC_1477 Dienstag, 13. August: Mauerbau 1961. So oft waren wir an diesem Gedenktag mit dem Boot auf Törn… Heute wachte ich mit Migräne auf😖😕…die blieb bis Mitternacht😟…

Trotzdem: Waschmaschine befüllen, 1,5 km nach Nynäshamn laufen zum Coop. Einkaufen, auch Hühnerschenkel und Gemüse und Kräuter für eine feine Hühnersuppe am Abend. Im Drucktopf ist sie in 20 min. fertig😉. Der Wäsche-Trockner (Bosch) hat auch funktioniert.

Um 15 Uhr kommt die Segelmacherin Annelie und bringt das reparierte Vorsegel mit. Genial, Sonderlob für saubere Arbeit und prompte Hilfe. Trotz Kopfweh bergen wir in einer Windpause die große Genua und setzen um 19 Uhr die Fock. An Land legen wir die Genua nach dem Tipp von Annelie raumsparend zusammen und packen den Segelsack unter die BB-Koje im Bug.

Morgen wollen wir weiter nach Süden und im Schärengarten mit Heckanker ankern und mit Landleine an einem Felsen oder Baumstamm festmachen. Es soll wieder 5 Windstärken haben, bei SSW also gegenan segeln. DSC_1479

DSC_1481 DSC_1484 Die Hühnersuppe war köstlich, reicht gut noch für morgen.

Ein Kommentar zu „Zurück… zur Segel-Reparatur in Nynäshamn

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s