Corona-Verbot

0_DSC_070220200320_155411Am 12. April 2019 ging die Eos im LKW auf die Reise zur Ostsee.

Am 12. April 2020 vermissen wir das Segeln volle 4 Wochen. Still wartet das Boot im Hafen…und darf nicht raus…

Ende April soll sie dann in die Werft… Kajütaufbau mit dem “ erblondeten“ rauen verwitterten Mahagony 7x lackieren…🤔😒

Lob für Blog und Törn

Liebe Gerdi,

mit großem Respekt habe ich die Aufzeichungen über euren letzten
Segeltörn gelesen. Sehr anschaulich und kurzweilig beschrieben kann man
in euren Berichten die einzelnen und  z. T. nicht ungefährlichen
Stationen eurer Reise miterleben. Du und dein Gerhard ihr seid
unzweifelhaft das perfekte Paar für solche Unternehmungen, und der
hundertprozentige Zusammenhalt ist Voraussetzung für die
Herausforderungen auf See. Chapeau!!

Rosi v.d. VHS- Fitnessgymnastik

Eos und Hexe als Paar auf 1 LKW…!

 

Copy. Kranen und laden (8)Copy. Kranen und laden (9)

Erstaunt sahen wir um 14.30 Uhr unseren Tieflader aus Kiel einfahren: er hatte bereits eine kleinere Segelyacht am Hänger… Ein aufregendes Schauspiel für alle, die Fachleute zu beobachten, wie sie das alles schafften: den Tieflader unten auseinander ziehen auf maximale Transportlänge, die EOS so an die Schlaufen zu hängen, dass ihr Bug höher als ihr Heck am Kran hing und schräg auf den Tieflader platziert wurde, über 2 Stunden lange Feinarbeit der 3 Männer. Dann ragte der Bug der Hexe leicht hinein in die Lücke über der aufgeklappten Badeleiter am Heck unsrer EOS. Kompliment… Um 17.30 war alles geschafft… Ein langes Gespann, „Traject exceptionell“…

 

Alles gut! Die SY Hexe wird in Berlin abgeladen, die EOS soll am Mittwoch um 9 Uhr im Hinteren Hafen von Friedrichshafen in den Bodensee gekrant werden.

Copy. Kranen und laden (14)Copy. Kranen und laden (15)

Daheim haben liebe Nachbarn und Freunde die Wohnung gelüftet, die Blumen erwarteten mich freudig, der Kaktus hatte 3x geblüht und gebar 44 junge kleine Kugelkaktuskinder.

Gerhard hilft im strömenden Regen, unser treues Schiff zurück in den Heimathafen und in den See zu hieven. Daheim ungewohnte Sachen wie Lichtschalter, fließendes Wasser, Waschbecken, Spüle, Spülclo, Warmwasser, Elektroherd, Staubsauger, Briefkasten, Tages-ZEITUNG, Festnetztelefon, Radio, TV,  ein Bett mit mehr als 8 cm Matratze nach 5 Monaten Koje. Ein Neuanfang im Haus…-es schaukelt nicht mehr… alles horizontal…;-)

Sonne am letzten Tag… 6.+7. Okt

 

Für unsere gute alte EOS ist es Routine… der letzte Abend, ein Sonnenuntergang, der Skipper löst die Wanten und Stage, nimmt die Hülsen ab. montiert den schweren Großbaum ab und legt ihn an Deck, Bootshaken, Niederholer,  Großsegel-Schiene vom Mast, Nationalflagge, Sprayhood, … Kahl und amputiert wartet sie geduldig auf das Mastlegen am Montag…

Ich koche nochmal fein im Wok, 2 Rindersteaks in 2mm-Scheibchen mariniert in pikanter Teriyakisauce. Schnibbeln… Zwiebel, Lauch, Paprika, Möhre, Aubergine, Zucchini, Ingwer, Knoblauch… Reis dazu und knackfrische Biogurke…IMG_6489 (Copy)Ratatouille

Wie immer male ich am letzten Tag dann doch noch ein Aquarell 😉 – die EOS mit Heckanker und 2 Landleinen an den Felsen der Schäre in Schweden…IMG_6491 (Copy)Aquarell zum AbschiedIMG_6492 (Copy)Aquarell an d.Schäre

Am Montagmorgen wird um 8 der Mast gelegt, Gerhard bindet alle losen Drahtseile, Fallen, Stage, Wanten transportsicher fest. Wir warten auf den LKW… um 15 Uhr wird gekrant, dann startet EOS‘ lange Reise auf Rädern und auf Straßen… in den Süden. Wir zwei fahren mit dem Taxi nach Stralsund in ein kleines Hotel nahe beim Bahnhof. Morgen um 9 geht unser ICE nach Berlin-München-Lindau-Bus, eine Sparpreiskarte 1. Kl. für 47 € als Bahncardkunde. Mehr als 700 km, bis spät nachts daheim.

Bodensee- wir kommen! Unsere EOS darf noch ein paar Wochen in den See… und dann in die Werft zur neuen Lackierung der so sonderbar rauen, glanzlosen, „erblondeten“ braunen Mahagoni-Flächen am Kajütaufbau…

Blick zurück im Glück

Gerdis dankbarer Rückblick auf fünf Monate auf See im hohen Norden

Rück-Blick… -nach unserem 13. Segel-Törn, seit wir uns kennen…:  1980 Korsika, 1983 bis ’90 fünf mal je 3 Monate die Adria runter und rauf mit den 2 und 3 kleinen Kindern, nach Erikas Abitur nun je 6 Monate Törn: 2009-10-11 Rhône, Nizza, östl. Mittelmeer bis Marmarameer und retour, 2014-15-16 ab Regensburg die Donau abwärts in 80 Tg., Schw. Meer, Türkei, Ägäis, Albanien, …Sizilien… Marseille, Rhône Mulhouse…. 2019 Stralsund, Baltikum, Finnland, Schwedens Schären, Rügen.  Das sind zusammen 5 ganze Jahre Leben auf See….

Im Hafen von Zingst (Copy)

 

Es regnet (Copy)

 

Neuhof, Hafen, bei Stralsund, 5. Okt.2019

EOS liegt vertäut am Ponton im Seglerhafen Neuhof, 5 sm vor Stralsund. Es windet lebhaft, es dröhnt in den Böen. Eos zerrt an ihren 4 Festmacherleinen. Ob sie noch nicht genug hat vom Meer und dem Starkwindsegeln, Gischt und Ankernächten? Eos verdient ein dickes Lob, immer war sie zuverlässig, tapfer in allen Wetterlagen, auch der Volvomotor arbeitete vorbildlich, nur ein kleiner Riss im Vorsegel war zu flicken. Welch ein Glück.

IMG_6351 (Copy)

Mein Blick ruht auf meinem Mann. Dankbar. Ich bin stolz auf ihn. Mit fast 72 hat er zum 13. Mal eine wunderbare Törn-Planung hingelegt, mit Seekarten, dicken Hafenhandbüchern, Seestrecken-Beschreibungen, hat das Wetter beobachtet, mit Navionics am Smartphone die schwierigen Pfade durch die Untiefen Finnlands und Schwedens und die deutschen Boddengewässer erkundet und als Richt-Strahl vorprogrammiert, den Motor gewartet, die Elektrik repariert…

Mir blieb, mich vertrauensvoll auf Käpt’n und Boot zu verlassen, exakt zu steuern, gewissenhaft die Segel im Wind zu beobachten und 1000e von Pricken, Boje und Seezeichen zu sehen und zu achten. Lange Gespräche, auch mal lange stille Abende über einem Buch und der ZEIT. Am Morgen richtete Gerhard immer das Frühstück (mit einer Tasse Filterkaffee(!) für mich und 1 Liter Grüntee). Abends war es meine Aufgabe, für uns ein leckeres selbst gekochtes Essen zu zaubern; bei jedem Wetter gab es frisches Gemüse, Salat und Gerichte aus Wok, Pfanne und Schnellkochtopf. Das gemeinsame Einkaufen in Dörfern und Städten war immer ein Erlebnis, zu Fuß km-weit mit den Rucksäcken.

 

 

An schönen Morgen oder stillen Anker-Abenden erklang meine Flöte- zum Erstaunen der Zuhörer an Land, Fischer, Urlauber in den rot-weißen Holzhäuschen. Verzaubert saßen wir in den hellen langen Nächten in Finnland und Schweden im Cockpit und es wurde nie dunkel, kein Stern zeigte sich am lichtblauen Himmel.

Nachtfahrt ab Reposaari,23.+24.6 (1)Nachtfahrt ab Reposaari,23.+24.6 (3)Nachtfahrt ab Reposaari,23.+24.6 (12)

Beeindruckend war die lange Nachtfahrt von Finnland Riposari nach Vaasa und von Vaasa hinüber nach Schweden (Ümea): um 23 Uhr sank die Sonne als roter Feuerball auf den Horizont, um dort zu rasten. Nur 3 Stunden später erhob sich die Sonne auf dem flachen Bogen und ging im Hellen leicht östlich wieder auf… in einem rosa-türkisblauen Farbenmeer.

Wie aufregend war der Moment, als Gerhard nach 3 Monaten wieder die Venus, den ersten Stern über unsrem schwedischen Felsankerplatz über den Baumwipfeln entdeckte.

Waren unsere zwei ersten Versuche, das Boot direkt an einem Felsen festzubinden noch erfolglos, gelang uns das bald mit Heckanker und Landleinen und wir freuten uns über mehrere wundervolle Felsbuchten, wo die EOS mit Seilen um runde Schären-Felsen und Birkenstämme angebunden direkt am Ufer lag und wir durch den Wald wandern konnten..

Die 25 Stunden lange Überfahrt vom schwedischen Karlskrona bis Sassnitz mit Nachtfahrt in kabbeliger See, unaufhörlicher Schaukelei und Regen und schlafloser Freiwache bleibt unvergesslich. Geschafft. Zu zweit, im Team…

Fragt mich wer, wo es am schönsten war, fällt mir die Wahl schwer. Tallin? Die 1000 grünen Waldschären in Finnland? Die klaren hellen Nächte und die rosa Schärenfelsen in Schweden? Die freundlichen Menschen im hohen Norden? Greifswald! Die Backsteingotik an Häusern und Kirchen? Matjes am Kutter? Stralsunds Kirchen? Das Ozeaneum? Die unvergleichlichen Sonnenuntergänge in der Glewitzer Wiek?

Sonnenuntergang (Copy)IMG_6232 (Copy) 

Orgel in St. Nikolai (Copy)St. Marienkirche Strals (2) (Copy)

Erbaulich waren für mich die Festgottesdienste in großartigen evangelischen Kirchen: im Dom zu Helsinki mit 2 Chören und Orchester, ein Taufgottesdienst in Stockholm, ein Taufgottesdienst in der Unistadt Kalmar, ein Orgelkonzert in Greifswald, der Erntedankgottesdienst in St. Nikolai in Stralsund, ein Motetten-Chor-Konzert in Stralsunds Marienkirche.

So bleibt ein tiefes Glücksgefühl nach diesem Törn auf See. Ein inniger Dank gilt Gott, der uns auch mit über 70 noch einmal ein halbes Jahr Leben auf dem Meer geschenkt hat, bewahrt, reich beschenkt und gesegnet.

Vor Vaasa. Nachtfahrtende um 14 Uhr, 25.6.,Udfärdhamn - Kopie