31. Westwärts durch den Kanal v.Korinth

Gerdi, am 3. August 2013

die kleine Fock! IMG_9564 Foto0455

Inzischen sind wir durch den Kanal v.Korinth gefahren, 20 Min. für 130 €…, ein Bungiespringer ließ sich fast auf die EOS fallen von einer der 4 Brücken. Die Ankerstelle hinter Loutraki ( mein 1. Allein-Urlaub im 3.Semester meines Studiums mit dem BLLV aus Cham 1968) bescherte uns grausig heiße 42°.

IMG_9568 IMG_9566

Am Abend kochte ich eine Linsensuppe mit Gemüse( und eine Welle ließ das Glas mit den schwarzen Alnatura-Beluga-Linsen auf den Teppich plumpsen…)- geschmeckt hat es prima, nach dem Aufklauben wie bei Aschenputtel…

Dann um 21 Uhr kam Wind und es schaukelte bis früh pausenlos, das Bett wie ein Schüttelsieb, ich hab fast gar nicht geschlafen, so lärmte und stürmte es an der Ankerkette,neben uns 500 m hohe Berge und ein schroffer senkr.Felsen… Drüber ein traumhafter Vollmond…Anler am Ufer…
Früh um 7 ließ der Wind nach, und als wir lossegelten, schlief  nach 1/2 Std. der Wind ein….
Neun lange Stunden pflügte die Eos, nun auch mit langen Segel-Etappen, durchs kobaltblaue Meer, kein Delfin, kein Hai, Baden bei 31° erfrischte kaum…

Wir fanden in TRIZONIA, einer kl. Urlaubsinsel nah am Pelep.Festland, einen letzten Platz an der unwirtlichen Kaimauer, im Innenhafenbecken war ein Zweimaster war auf Grund gesunken und streckte bizarr seine Masten im 30°Winkel aus dem Hafenwasser.
Wir schliefen an Deck, zu heiß drinnen. Und am Morgen die Überraschung: fast kühl der Morgenwind ab 7, nur noch kalte 31° im Salon. Gh. nahm das Kärrele und holte mehrfach Wasser am einzigen Zapfhahn. Viele ließen hier ihre Boote allein, manche total verrottet. Der Müllberg ist ca. 20×20 m groß und nachts trug der Landwind den Gestank zu uns allen. Aber Ratte kam keine zu Besuch.
Wir werden 1 Tag hier „rasten“- die tropische Hitze macht mir sehr zu schaffen, mehr als 2010. Am Vorschiffluk haben wir einen Windsack =Luftfangsack aufgespannt, v.a. psychologisch ist jede kleine Luft-Bewegung eine Überlebenshilfe. Auch ist es hier ringsum grün, bewaldete Hügel, Pinien, der Wind, der übers Meer streicht, ist glücklicherweise nicht 40° heiß. Es ist wirklich erträglich.
Am Abend wanderten wir rüber zum kleinen Dorf, ein winziger Strand, aber sehr nette Tavernen, wo die Einheimischen flink und frundlich bedienen. Wir kauften das Nötigste im einigen winzigen Mini-Market (gleich in der Fisch-Taverna) ein und ließen uns von der gemütlichen Athmosphäre verlocken, an einem der kloeinen quadratischen Tischle Platz zu nehmen auf einen griech.Salat und 1 Tellerchen Tzatziki- und ein kaltes (!) frisch gezapftes Bier dazu. Geschlafen haben wir an Deck, innen ist es doch zu heiß.
IMG_9569 IMG_9570 Wasserträger

Zweimaster untergegangen!
Ein Zweimaster ist untergegangen…
Am Morgen ein schönes Frühstück, aber erst nach 9, das am Abend bestellte Brot gibt es erst nach Öffnung des Lädeles. Dann rollt Gerhard ein paar Mal mit dem Rollwägele und leeren Wasserbehältern zum einzigen Wasserhahn vor und füllt die Wasservorräte neu auf. Danke danke…
Wir werden 1 Tag bleiben, ausspannen… der Hitze entfliehen unter unserm 6m-Markisendach…

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s