56. Nach Regen wieder Sonnenschein: Palairos bis Lefkas, Marina

Stürmisch das Meer-vor unsrem Boot, hinter der Hafenmauer
Stürmisch das Meer-vor unsrem Boot, hinter der Hafenmauer
Berge in Wolken- nach 120 Tagen ein Schauspiel!
Berge in Wolken- nach 120 Tagen ein Schauspiel!
Palairos: Wind+Wolken
Palairos: Wind+Wolken
Cumulus!
Cumulus!
Diese Wolken künden den wind an!
Diese Wolken künden den Wind an!

In der Zalanda-Bay (das Dorf heißt Palairos) sah es zeitweilig aus wie in Deutschland am Bodensee: grauer Himmel, weiße Cumuluswolken, Regenschauer, viele Schirme, Leute im Regencape, Anoraks, Strickjacken, die Hungrigen aßen unter den tropfenden Zeltdächern ihr Gyros, wir tranken unseren (köstlichen) ESPRESSO innen in einer Café-Bar, dem Gormè.

Lefkas (3)

Blitze erhellten die Nacht erneut, aber nun fiel kaum Regen, Lefkas war sekundenlang beleuchtet vom himmlischen Licht.

9/11   – ein furchtbarer Tag in unsrer Erinnerung… Die zerstörten Towers in N.Y.- ich bin am Abend froh, dass unser 1. Enkelkind nicht schon heute zur Welt kam, kein schöner Geburtstag…

Um 10.30 Uhr Ankerauf in Palairos, wo wir nun bemerken, daß die herbstliche Nachsaison begann. Viele reisen ab, aber manche starten bewußt erst nach der zu heißen Zeit. Wir segeln mit raumem Wind die Küste hoch unter Wolken, der Wind nimmt zu, als wir schon den Kanaleingang nach Lefkas-Stadt sehen können. Gleich schiebt die EOS kräftig Lage, nur unter der Fock zischt das Boot durch die Wellen. Alle Segler bergen nacheinander die doch so schön prall mit Wind gefüllten Segel: die ersten beiden Bojen der engen Fahrrinne begrüßen uns! Vorsicht ist ratsam, an den Seiten ist nur 1-2 m tiefes Flachwasser!!! Wie eine Lagune, Sand. Ein elegant wie in zeitlupe fliegender grauer Kranich grüßt uns- wie an der Donau vor 1 Jahr !

Südliche Einfahrt in den engen Kanal
Südliche Einfahrt in den engen Kanal
Nordwärts den Lefkas-Kanal hoch
Nordwärts den Lefkas-Kanal hoch

Die D-Marina sahen wir erstmals auf dem Foto der feinen türkischen Didim-Marina in Turgut-Reis! Pontons mit Moorings, Wasser, Strom, mit Toiletten+Duschen, Tavernen, Marine-Läden an Land. Viele Österreicher kommen an mit Koffern und prallen Segeltaschen, viele Briten reisen ab. Meist treffen nun Senioren und ältere Paare ein, die die heißen Temperaturen scheuen…Mit Kleidern, Hut und handtaschen geht man am Abend zum Essen in die Lokale draußen, nun schon mit Wollstola und Merino-Jacke.

Wir probieren zum ersten Mal (!) unsere in Patras erworbene neue Bug-Leiter aus, mit der man, wenn man mit Bug am Ponton anlegt, auch tief runterklettern kann:

Neue Bug-Leiter

Lefkas gefällt uns wie früher, wir kennen es von 1985 bei unsrer 2-Mann-Überführung der SY „Sunrise“ Rhodos-Korinth- Brindisi,1987, 90, mit unsrer „Marion“, 2009 und 2011 mit der EOS, ein lebendiger pulsierender Ort, es gibt noch viele normale Geschäfte, Blumenläden, Zeitschriftenkiosks, moderne Metzgereien, Pâtisserien, Osterias für Einheimische, Schreibwarenläden (voll/ am 14. beginnt die Schule nach 3 Monaten Ferien!!).

In Betrachtung des Sonnenuntergangs

Wir staunen über gut restaurierte Hotels, nach dem Erdbeben 2003 (?) wurde eine ganz neue Promenade und Uferstraße erbaut. Daneben zieht die geschwungene kleine Rialto-Holzbrücke viele Liebespaare und Selfie-Leute an fürs Foto „Sonne zwischen Kuß-Lippen“..:-)!!

Lefkas (1) Lefkas (4)

Wir bummeln durch die Stadt, trinken einen Kaffee, zünden 3 Kerzlein an in einer goldglänzenden griech.orthodoxen Prunk-Kirche, kaufen einen entzückenden blauen Nicki-Strampelanzug fürs Baby und einen Versandumschlag mit Luftblasen ( aber keine Briefmarken dazu…) und einen Kefalonia-Rosé „Brillante“, der meinem empfindlichen Magen mal nicht schadet.

Baby-Hösle

In einer Buchhandlung entdeckt Gerhard den unverzichtbaren englischen Rod Heikell-Band „Italian Waters Pilot“ (Navigation, Häfen, Bucht- u.Hafen-Fotos) und das Taschenbuch über den Trojanischen Krieg- auf deutsch! Nun sind wieder 3 Odyssee-Bände an Bord.

IMG_9881

Unsere inzwischen wieder ca. 12 gelesenen Bücher tauschen wir in einem Community-Raum in der Marina: immer eine Sucherei, meist gibt’s nur Krimis und Frauenschnulzen, aber 10 wählen wir aus zum Tausch…! Für 2016, Korfu-Albanien-Apulien, Kalabrien, Sizilien. In Calighari auf Sardinien gibt’s erneut Büchertausch:-) Lesen ist sehr bedeutsam, ob bei Flaute, beim Segeln über lange Stunden (mit automat. Steuerung), im Hafen, bei Sturm-Stopps oder am Abend vorm Schlafengehn.

Ein Highlight iwar am Abend das Grill-Hendl, das Gerhard an Bord mitbrachte, nachdem ich rasch schön aufgedeckt und einen knackigen Salat gemacht hatte. Tags drauf eine köstliche indische Reissuppe mit 300g Hühnerbrust drin.

Wir haben einen so tollen Platz ganz außen, windig, luftig, keine nachbarn: wir liegen fast wie vor Anker, das Heck offen zum Kanal, auf dem laufend neue Yachten vorbeimotoren(80% Bavaria), entweder zum Stadthafen, oder in die Marina. Abends flötete ich Lieder in die Sternennacht…von Klassik bis „Kein schöner Land“, Greensleeves, Donna Klara und Schuberts „Schlafe, holder,süßer Knabe“ und das Brahms’sche Guten Abend, gut Nacht (die Spieluhr-Melodie des 1. Enkelkinds:-).

Wir beschlossen, noch einen Tag hier zu bleiben… Mußestunden.

PS: Wie ich zu Briefmarken kam fürs Strampelhösle ist im neuen Blog zu lesen;-)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s