Am Montag, 28.Sept. wurde unsere gute alte EOS mit der Seilwinde aus dem Meer gezogen, nach einer letzten schaukeligen Nacht vor Anker vor dem ‚Shipyard Corfu‘. Um 9.30 Uhr zitterte sie im Gestell auf den Schienen, die ins Meer reichen. Wir bekamen den Wunschplatz, direkt am Ufer, das Heck fast über der Brandungswelle, eine grandiose Sicht auf Albaniens SARANDE, auf die grüne Insel, aufs Meer, die Segler, auf die Burg (wenn nicht eines der riesigen Kreuzfahrschiffe sie total verdeckt…)



Blick nach Albanien, Sarande. Auch nachts rast ein Schnellboot in 30 min rüber!


Nun folgt das Campingleben, also immer die Leiter 4m hoch- und runterklettern,zu WC + Dusche vorlaufen zwischen zahllosen Yachten, die wie die EOS auf 10-12 alten Baumstamm-Teilen aufgebockt hier stehen wie Geschwister. Wasserschlauch hochlegen zum Boot, Stromkabel tagsüber wegmachen wegen der 10 Bootstransporte…
Nett waren die beiden Albaner, die alles schafften. Überrascht war Lefteris, daß ich Falimendérit=danke, Mir dita=guten Tag und ein paar Wörter noch wußte. Miro pacim(c als dsch) heißt Adieu, ja lutter bitte, po=ja und jo=nein.
Leider gibt’s keinen Laden in der Nähe, wir wanderten gestern 3 Std. lang, fanden dann den einzigen( in der entgegengesetzten Richtung als der uns angewiesenen), aber um halbacht war’s dunkel – …und es war ein Glückfall, daß in einer ganz engen Gasse ein uriges Fischerlokal war.
Keine Speisekarte, aber wir durften „wie früher“ (1983) in 12 Töpfe und Pfannen gucken und staunend wählen, sogar eine Fischeierpaste, Kalamari, Octopus… nur kein Fleisch gab’s. Gerhard hat ein Foto gemacht, gemütlich, lecker das Essen. Die ungebetenen Katzen jagte der witzige Wirt mit der Wasserpistole zur Tür hinaus. Wer nur am Shipyard oder im Bereich der Fähren bleibt, versäumt dieses Gassengewirr mit den kleinen Wohnhäusern, den alten schönen Türen, den Bänken daneben, den alten Laternen über den Eingängen, und die vielen Blumen in Pötten und Kästen. So schön.
Heute poliert Gerhard den weißen Schiffsbauch und das weiße Kajütdach.. Ich poliere mit Starbrite alles, was glänzt (Chromstahl, Relingstützen, Bug- +Heckkorb, Ankerkasten, Positionslichter, alle Lüfter, Badeleiter… Mittags gab Möhren-Kartoffeleintopf- und Gerhard holte einen Frappé in einem Lokal an der Schnellstraße. Draußen kam die AIDA an, gestern ein riesiger Viermaster. Auf der Arcadia-Webcam sah man unsere EOS vor Anker liegen! Siehe Foto Nr.1







Weitere Bilder und ein Bericht dazu: Klick
Die Reisestrecke bis vor das Winterlager: Klick
…und die letzten Meter vom Wasser aufs Land: Klick