Seit ein paar Tagen haben wir BERGE um uns, keine hohen und schroffen wie wir sie am Bodensee kennen, sondern rundgeschliffene, in der Höhe auf 350m begrenzt. Voller Wald. Keine so mächtigen Bäume wie bei uns, sondern dünne gerade Fichten und ebensolche Birken. Lichte Stellen nur dort, wo Holz eingeschlagen wurde. Die Inseln liegen nun nicht mehr wie Pfannkuchen flach auf dem Wasser, sondern haben angenehme Konturen Und: Das Wasser ist tief und fast immer frei von störenden Felsen. Also angenehmes, lockeres Segeln in schöner Umgebung.
Wir sind in den Höga Kusten, der hohen Küste.
Gestern fiel der Anker in einer kleinen Bucht vor Adal, im Adalsundet. Vor uns ein Hügel, das Gras teilweise gemäht, der Hang durchsetzt mit Felsen und schmucken Ferienhäuschen. Dahinter der höchste Berg der Gegend, 375m hoch mit seinem dünnen hohen Antennenstab an der Spitze. Am Ufer, in das Wasser auf Pfählen gebaut kleine Häuschen, sechs nebeneinander, den früheren Fischerkaten nachempfunden. Die Architekten haben hier einfach, schnörkellos und der Gegend angepasst geplant und gebaut. Geschützt wird die Bucht von zwei Schilfinseln. Das Rufen der Seeschwalben und Möwen belebt die vollkommene Stille an diesem sonnigen Morgen hier in der Plicht der EOS.
Gestern waren wir wandern. Unser Beiboot MICRO EOS hat uns an Land gebracht. Der Weg führte uns hoch, leider ohne jede Aussicht auf die Buchten unter uns. Aber es gab die ersten süßen Walderdbeeren und blaue Heidelbeeren. Die Wiesen waren bunt voller Blumen und Schmetterlinge, so wie wir sie in unserer Heimat nicht mehr finden. Es müssen hier im Norden nicht so viele Menschen versorgt werden und das gibt der Natur Raum sich auszubreiten.
Der Link unserer letzten Reiseroute
Schöne Gegend und schöne Bilder!
Grüsse aus Zingst