Wir lagen vor Anker in Sigri auf der Insel Lesbos. Wie immer blies der Wind stetig und kräftig aus Norden. Und was sagt der Internet Wetterbericht um 19 Uhr? Heute Nacht und morgen früh Bft 5-6, dann für die nächsten 5 Tage Bft 6-7. Also kurz entschlossen: Los und dem stärkeren Wind davonfahren.Ziel waren die kleinen Sporaden auf der westlichen Seite der Ägäis, 90 Meilen über See. Bis um 21 Uhr sind wir gemeinsam im Cockpit, dann Gerdi. Wind zunehmend. Um 12 sind die 2 gerefften Segel zu viel. Weiter nur mit 2fach gerefftem Groß.4 Uhr Früh: Es steht nur noch das 2 x gereffte Großsegel. Der Autopilot kann den Kurs nicht mehr halten, ich steure nach dem GPS, immer dem Bildschirmpfeil nach. Seit 1 Uhr geht das so. Gerdis Wache ist längst zu Ende. Sie liegt in der schaukelnden Backbord-Koje, ruht, aber schlafen kann man nicht. Das ganze Schiff ist von Geräuschen erfüllt. Draußen die Wellen, die gegen den Rumpf prasseln, drinnen ächzt und knarrt es an allen Ecken. Ich erwarte den Morgen und stelle mir ein gutes Sonntagsfrühstück mit Ei in einer ruhigen Bucht vor.Aber noch ist es stockdunkel und das Firmament strahlt ohne Mond. Außerhalb auf dem Wasser erkenne ich nur die brechenden Wellen, wenn sie aufs Schiff zurollen. Dann schiebt sich die Venus als hellster Stern und Morgenbote über den östlichen Horizont. Das Sternbild des Orion wandert immer höher. Um 5 Uhr der erste Schimmer des neuen Tages. Das tiefe Schwarz färbt sich im Osten zum dunklen Anthrazit. Bald müssen wir die unbewohnte und unbeleuchtete Insel Piperi südlich passieren. 2 mal unabhängig übertrage ich den Schiffsort vom GPS in die Seekarte, um nicht versehentlich auf diese Insel zu stoßen. Außerdem stelle ich den Tiefenalarm auf 130 Meter ein. Sollte er ansprechen, bleibt noch genug Zeit für Maßnahmen. 05:30 etwa: Der östliche Himmel nimmt ein helleres Anthrazit an.Im Norden wird der gerade Meereshorizont durch eine „Beule“ unterbrochen: Die Insel Piperi. Wir fahren genügend weit entfernt vorbei. EOS rast mit 6-7 Knoten und kleinster Besegelung dem Ziel entgegen. Um 6:15 Uhr kommt die Insel Kyra Panaghia als graue Masse in Sicht. Der Kurs stimmt. Wir halten auf die Südspitze zu. Jetzt entfaltet auch das Meer seine ganze Dramatik. Hohe Wellen wälzen sich auf uns zu, Eos wird emporgehoben und sinkt gleich wieder in ein tiefes Tal. Nur ganz selten bricht sich ein Wellenkamm an der Bordwand und greift über die EOS. Rundum besteht die Farbpallette nur aus weiß und dunkelgrau. Im Hintergrund die hohen Felsinseln, gleichfalls dunkelgrau. Es sind dramatisch schöne Minuten. Die Müdigkeit verfliegt. Das meiste ist geschafft. Um 06:30 etwa nimmt der Himmel die dunkelrote Morgenfarbe an, sie hellt sich immer mehr auf. Auch die nahen Inseln zeigen das Dunkelgrün des Bewuchses und das Braun und Grau der Felsen. Die Sterne sind bis auf die helle Venus verschwunden. Die Farbenpracht am Himmel wird gewaltig und bevor alles in ein helles Gelb übergeht, hebt sich die dunkelrote Sonne über das Meer.